Hadi Ghorashi legt Abschlussbericht seiner Forschungsarbeit zu Unterstützungsprogrammen für junge Unternehmen vor.
Der Kunstverein hat sich in der Villa Salve Hospes für das Jahr eine Menge vorgenommen: Sechs große Ausstellungen sind geplant.
Die Kroschke Kinderstiftung engagiert sich seit 1993 für soziale Projekte für die schwächsten in unserer Gesellschaft.
Der Verein „Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute" hat mittlerweile 1000 Rechner fürs Homeschooling an Braunschweiger Schüler verteilt.
Trost mit FFP2-Maske: Die Corona-Pandemie hat das Zusammenleben im Hospiz „Am Hohen Tore“ verändert.
Das Netzwerk „Singende Landschaft“ der Braunschweigischen Landschaft hat unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor“ zahlreiche Aktivitäten rund um das Chorsingen im Braunschweiger Land initiiert und unterstü...
Flexible Hilfe, schnelles Reagieren, neue Fördertöpfe – auch in der Corona-Pandemie läuft die Unterstützung weiter.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 28: Elisabeth Gnauck-Kühne stritt im 19. Jahrhundert für Universitätsstudium und Wahlrecht.
Auf Einladung von Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat sich Dr. Gert Hoffmann ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig eingetragen.
Braunschweigische Museen, Folge 17: Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel gründete 1747 auf Schloss Fürstenberg die berühmte Porzellanmanufaktur.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen