Gespräch mit Prof. Gerd Biegel über Sinn und Zweck von Denkmälern in der heutigen Zeit unter dem Gesichtspunkt von „Black Lives Matter“.
Schnell bewerben: Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel will neue Perspektiven im Kulturbereich schaffen.
Wechsel an der Spitze des Festivals Theaterformen: Nach der digitalen Corona-Sonderausgabe übergibt Kuratorin Martine Dennewald für 2021 an Anna Mülter.
Tanz, Theater und Musik wird am 23. Juli von 18.30 Uhr an im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall geboten. Künstlerinnen und Künstler aus der Region freuen sich, wieder vor Publikum auftreten ...
Stiftung Residenzschloss Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen mit freiem Eintritt im Schlossmuseum.
Das Veranstaltungsprogramm im Großen Schloss Blankenburg soll am Samstag, 15. August, um 19 Uhr wieder gestartet werden. Im Innenhof des Schlosses wird die zweistündige Show „Austropold – Schmäh von gestern, Solo mit Ges...
Bei der Generation Plastik ist – wie könnte es anders sein? - Kunststoff der Kunst-Stoff. Kunststoff gehört zu den großen Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Menschheit mit dem massiven Entsorgungsproblem, de...
Archäologische Hinweistafeln der Braunschweigischen Landschaft sollen über regionalgeschichtlich besondere Orte informieren.
Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 4: 1951 gründete der Pädagoge Georg Eckert das Internationale Schulbuchinstitut, das heute seinen Namen trägt. Georg Eckert, 1912 geboren in Berlin und 197...
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz musste schon mehr als 500 Nester im Querumer Forst absaugen lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen