In der Theater AG der Grundschule Rheinring haben die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück erarbeitet. „Ich wünsche mir…“ soll Toleranz und gegenseitige Wertschätzung vermitteln und das Selbstwertgefühl der Kinder s...
Stadtteilheimatpfleger und Bauhistoriker Elmar Arnhold kritisiert geplante fünfgeschossige Bebauung der Freifläche entlang der Langen Straße als zu wuchtig. Erst der Anbau der Villa von Bülow, dann der drohende Abris...
Erfolgreiche Kronkorken-Sammelaktion für das Eulenspiegel Museum in Schöppenstedt wird fortgesetzt. Mit Till kann es weiter aufwärtsgehen. Die im Jahr 2013 begonnene Kronkorken-Sammelaktion zur Rettung des Till Eulens...
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 6: Mit Friederike Riedesel führte eine Braunschweigerin die Tradition in Übersee ein. Die Tradition des Weihnachtsbaumes, die einst vom Oberrheingebiet ihren Ausgang nah...
Richard Borek Stiftung engagierte sich im bundesweiten Bündnis „Kunst auf Lager“ für bedeutende Kleidungsstücke aus dem Herzogtum Braunschweig: zivile Uniformen und Victoria Luises Brautkleid. Die Bilanz fällt nach de...
In der „Rechtschreibwerkstatt“ der Grundschule Bebelhof lernen Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche den richtigen Umgang mit Buchstaben und Wörtern. In Kooperation mit dem Zentrum für integrative Lerntherapie (ZiL)...
Braunschweigs Brücken, Folge 6: Die Wendentorbrücke ist der einzige erhaltene Brückenneubau der Zwischenkriegszeit im Innenstadtbereich. Die Okerbrücken, wie wir sie heute kennen, stammen aus dem Zeitraum der vergange...
Die neue MuseumsCard für Braunschweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstellungshäusern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braunschweig hat eine besonders bemerkenswerte Museumstradition:...
Der „Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen“ ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Frauenprojekten und kommunalen Institutionen in Braunschweig. Sein Ziel ist es, betroffenen Frauen ein Netzwerk an Hilfsmöglichkeiten zu...
Vier handwerklich gebraute Biere im Programm: National Jürgens kehrt als Start-up an den alten Standort am Rebenring zurück. Alte Braunschweiger, besonders wohl die Schülerinnen und Schüler der Bültenweg-Schule, erinn...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen