Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweig"

Braunschweig

Marie von Baden. Foto: Schlossmuseum Braunschweig/Richard Borek Stiftung Braunschweig

Marie! - Ausstellung im Schlossmuseum widmete sich der Frau des „Schwarzen Herzogs“. Wenn in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Veranstaltungen zum 200. Todestag von Herzog Friedrich Wilhelm, dem „Schwarzen He...

Kratzspuren am Dom. Foto: Peter Sierigk

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 3: Die „Kratzspuren“ am Dom St. Blasi, der Stiftskirche Heinrich des Löwen. An der Sippersfelder Kirche bezeichnet man vorhandene Kratzspuren als vom Teu...

Das Huneborstelsche Haus ist reicht verziert mit Figurenfriesen. Diese beiden heißen Gläubiger (links) und Schuldner. Foto: Peter Sierigk

Braunschweig skurril: Comics aus dem 16. Jahrhundert an einem Fachwerkhaus auf dem Burgplatz. Zwischen dem von Veltheim’schen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1573 und dem Deutschen Haus befindet sich ein weiteres Fachwerkh...

Die Eisenkugel am Dom. Foto: Peter Sierigk

Der „Löwe“ startet seine neue Serie „Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten“. Viele haben sie schon seit ihrer Kindheit als vertrauten Anblick in ihrer Erinnerung verankert: Die Kanonenkugel an der ...

Die Gedenkmünzen für Carl Friedrich Gauß und Heinrich dem Löwen.

Carl-Friedrich Gauss und Heinrich der Löwe zählen zu den berühmten Deutschen, zu deren Ehre offizielle Gedenkmünzen herausgegeben wurden. Neben einer ganzen Reihe von Briefmarken gibt es lediglich zwei offizielle Gede...

Die Silhouette Braunschweigs führt in die Internetseite ein.

Bauhistoriker Elmar Arnold wagt eine kritische Würdigung von neuen Bauten in Braunschweigs Innenstadt. Die neue Internetseite www.braunschweiger-baukultur.de will für mehr Sensibilität bei der architektonischen und s...

Horst Wolter, Sondermarke zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974, 30 Pfennig. Foto: Peter Sierigk

Briefmarken mit Braunschweiger Persönlichkeiten oder mit Braunschweig-Bezug seit 1946. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos

Horst Wolter, Sondermarke zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974, 30 Pfennig. Foto: Peter Sierigk

Die bedeutendsten Briefmarken mit Braunschweiger Persönlichkeiten oder mit Braunschweig-Bezug. Unangefochtener Spitzenreiter bei der Berücksichtigung auf deutschen Briefmarken mit Braunschweig-Bezug ist der Mathematik...

video

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG nahm Auszeichnung aus den Händen von Oberbürgermeister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

Eintracht-Präsident Sebastian Ebel

Selbstbewusst, heimatverbunden und blau-gelb. Was ist typisch braunschweigisch? Ich müsste es als gebürtiger Braunschweiger eigentlich auf Anhieb wissen. Mit der Frage konfrontiert, kommt man aber ins Grübeln, wie son...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.