Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Haus der Braunschweigischen Stiftungen"

Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, begrüßt die Gäste von „Erlesenes 2014“. Foto: Knut Bussian

Literaturreihe „Erlesenes“ kommt an drei stimmungsvollen Abenden mit abwechslungsreichem Programm und passenden Weinen zurück ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen. „Erlesenes“, diese gelungene Mischung aus exzel...

Axel Richter (Geschäftsführer Die Braunschweigische Stiftung), Tobias Henkel (Direktor Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz), Ulrich E. Deissner (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Braunschweig) pflanzen aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen eine Rose. Foto: Andreas Greiner-Napp

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall gilt als das regionale Kompetenz- und Informationszentrum für Stiftungen und bürger...

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen.

Übersicht zur Vortrags- und Beratungsreihe 2015 im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. „Corporate Governance bei Stiftungen“ heißt der erste Vortrag des Jahresprogramms 2015 im Haus der Braunschweigischen Stiftung...

Karin Heidemann-Thien (Mitte), Gerhard Glogowski (links) und Dr. Gert Hoffmann freuten sich bei der Siegerehrung des Plakatmalwettbewerbs zum Tag der Stiftungen über die Ideen, die Grundschüler aus dem Braunschweiger Land beigesteuert hatten. Foto: Andreas Greiner-Napp

Haus der Braunschweigischen Stiftungen beteiligte sich mit Grundschul-Plakatmalaktion am European Day of Foundations and Donors. Es geht den Kindern um Tiere, um Natur, um Umweltschutz. Auch für den Kampf gegen Kinder...

Das Ensemble Capella de la Torre in Aktion, zusammen mit einer Videoprojektion des Künstlers Jean-François Guiton.

Renaissance-Musik und Videokunst in Riddagshausen

Seit Jahren ist die Klosterkirche Riddagshausen wegen seiner Orgelkonzerte ein fester Begriff unter Musikliebhabern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 750 Jahre Klosterkirche Riddagshausen findet nun am 29. März ein besonderes Konzert statt: Mit dem Auftritt des Ensembles Capella de la Torre verwandelt sich die Klosterkirche in einen Ort der musikalischen Zeitreise.

Das Konzert mit dem Titel „THE ELEMENTS – Living Earth“ gibt Zuhörerinnen und Zuhörern die seltene Gelegenheit, Musik der Renaissance live zu erleben. Die Veranstaltung folgt einer Gliederung anhand der vier Elemente (WATER, AIR, FIRE, EARTH). Mit historischen Instrumenten wie Schalmei, Pommer, Dulzian und Laute wird so die Musik vergangener Tage wieder präsent, in denen christliche Themen wie die Schöpfung genauso vertreten waren wie heidnische Sagen und Mythen. Zugleich trifft Geschichte hier auf Gegenwart. Zusammen mit der Musik werden mehrere Video-Kunstwerke des Künstlers Jean-François Guiton auf die 750 Jahre alten Wände der Klosterkirche projiziert – ein einmaliges Spektakel.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets können Sie hier erwerben.

Das Ensemble Capella de la Torre

Das Ensemble Capella de la Torre wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet und zählt zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit. Die Gruppe hat bereits 34 CDs und eine Vielzahl von Live-Mitschnitten aufgenommen und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal mit dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, OPUS Klassik.