Konrad Koch

  • Die Scharrn­straße – Bürger­häuser vom Feinsten

    Die Scharrn­straße – Bürger­häuser vom Feinsten

    Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 13: Eine erste Überlieferung des Namens in Latein geht auf das Jahr 1304 zurück: platea schernere. Weiterlesen

  • Das erste Fußball­spiel geht auf sein Konto

    Das erste Fußball­spiel geht auf sein Konto

    Große Sportpersönlichkeiten, Folge 3: August Hermann sorgte für den Durchbruch der Sportspiele und des Mädchenturnens. Weiterlesen

  • Blick in das Gedächtnis der Stadt

    Blick in das Gedächtnis der Stadt

    Das Stadtarchiv Braunschweig beteiligt sich an diesem Sonnabend (7. März) am bundesweiten Tag der Archive. Weiterlesen

  • Die älteste Schule der Stadt

    Die älteste Schule der Stadt

    Braunschweigs Schulen, Teil 1: Das Martino-Katharineum hat in 600 Jahren mehrfach deutsche Geschichte geschrieben. Weiterlesen

  • Konrad Koch ist nicht gleich Konrad Koch

    Konrad Koch ist nicht gleich Konrad Koch

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 39: das „falsche“ Grab auf dem St. Petri Fiedhof. Weiterlesen

  • Happy Birthday, Konrad Koch

    Happy Birthday, Konrad Koch

    Lesung mit Musik in der Jakob-Kemenate – Veran­stal­tungs­reihe wird fortge­setzt. Happy Birthday – das ist das Thema einer neuen Veran­stal­tungs­reihe, mit der in der Jakob-Kemenate an die Geburts­tage bekannter Persön­lich­keiten erinnert wird. Einmal im Monat präsen­tieren der Schau­spieler Andreas Jäger und der Musiker Till Seifert eine Mischung aus Texten, Gedichten und Liedern, die in Verbin­dung… Weiterlesen

  • „Open-in“-Kino im Schloss

    „Open-in“-Kino im Schloss

    Besondere Filme an einem beson­deren Ort: Das 30. Braun­schweiger Filmfest lässt an vier Abenden ein mobiles Kino ins Kaufhaus bauen. Das Braun­schweiger Filmfest feiert seinen 30. Geburtstag und lädt als beson­deres Danke­schön für die lange Treue der Festi­val­freunde zum „Open-In“-Kino in die Schloss-Arkaden ein. Erstmals werden im überdachten Innenhof vom 8. bis zum 12. November… Weiterlesen

  • Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Das Martino-Katha­ri­neum feiert als Braun­schweigs ältestes Gymnasium ein bemer­kens­wertes Jubiläum und erntet Lob für seine Moder­nität. Das Martino-Katha­ri­neum ist Braun­schweigs ältestes Gymnasium und feiert in diesem Jahr mit Stolz, Engage­ment und Einfalls­reichtum sein 600-jähriges Bestehen. Am 24. Februar 1415 unter­zeich­nete Papst Johannes XXIII. im Rahmen des Konzils von Konstanz die Gründungs­ur­kunde für zwei städti­sche Latein­schulen,… Weiterlesen