Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Lappwald"

Lappwald

Die Februar-Stürme erhöhten die Schadensbilanz in den Stiftungswäldern. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Februar-Stürme entwurzelten mit ihrer tagelangen Belastung wegen der durchnässten Waldböden auch stabile Bäume.

Anhand von Infotafeln mit großformatigen Wimmelbildern können Kinder die Natur erforschen. Foto: Naturpark Elm-Lappwald

Stationen des neuen Naturerlebnispfads Mesekenheide bei Helmstedt greifen die Themenfelder Teich, Wald, Wiese und Holz auf.

Die Vögel sind im Wald nicht zu erkennen. Sie werden nach Gehör gezählt. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz / Andreas Greiner-Napp

Untersuchungsfläche ST 056 Streitholz ist Braunschweigischer Bestandteil der bundesweiten Brutvogelkartierung.

Harvester bei der Holzernte. Foto: SBK / Andres Greiner-Napp

Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall.

Brutgänge der Borkenkäfer. Foto: Andreas Greiner-Napp/SBK

Sturmschäden von Xavier und Friederike sowie der Dürresommer 2018 führen zu dramatischen Folgen für den Bestand der Fichte auch in den Wäldern der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Den Fichten in Deutschland d...

Revierförster Burkhard Röker zeigt, wo der Naturerlebnispfad entlangführen soll. Foto: meyermedia

Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmelbildern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedankenaustausch einladen. Revierförster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Part...

Der Grenzlehrpfad ist ausgewiesen. Foto: Meike Buck

Der Grenzlehrpfad Helmstedt–Beendorf erinnert an die deutsch-deutsche Teilung. Ein Nachmittag Anfang November, der Himmel hängt voll grauer Wolken, ein ungemütlicher Wind weht. Ob es trocken bleibt? Ich bin mit Birgi...

Ein Löwe für die Ewigkeit

Eine neue Publikation beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Braunschweiger Burglöwen. Autor Alfred Walz vereint in seinem Buch die Aufarbeitung wissenschaftlicher Vorgaben mit guter Lesbarkeit und bietet einen reich bebilderten Gesamtüberblick über die Forschungs- und Deutungsgeschichte des Burglöwen.

Das Monument zählt zu den herausragenden, weltweit bekannten Kunstwerken des europäischen Hochmittelalters. Im 12. Jahrhundert als Herrschaftssymbol Herzog Heinrichs des Löwen errichtet, gilt der Burglöwe heute als das identitätsstiftende Symbol der Löwenstadt. In seiner Publikation thematisiert Walz die Bedeutung des Löwenmonuments als ideelles und kulturelles Symbol der Herrschaft Heinrichs des Löwen sowie die absichtsvolle Ausrichtung der Skulptur nach Osten. Neben der Rekonstruktion des Herstellungsprozesses werden auch die kunsthistorische Einordnung der Bronzefigur sowie die Entwicklung des Sockels mit seiner im Jahr 1616 hinzugefügten Inschrift beleuchtet.

Das Buch, erschienen im Michael Imhof Verlag, Petersberg, wurde vom Herzog Anton Ulrich-Museum herausgegeben und gemeinsam mit der Stadt Braunschweig finanziell unterstützt. Es umfasst 208 Seiten und ist mit 148 Abbildungen reich illustriert. Erhältlich ist es für 19,95 Euro über den Verlag, im Museumsshop des Herzog Anton Ulrich-Museums sowie im Buchhandel.