Lappwald

  • „Die Qualität der Schäden ist bitter“

    „Die Qualität der Schäden ist bitter“

    Februar-Stürme entwurzelten mit ihrer tagelangen Belastung wegen der durchnässten Waldböden auch stabile Bäume. Weiterlesen

  • Verständnis für die Natur wecken

    Verständnis für die Natur wecken

    Stationen des neuen Naturerlebnispfads Mesekenheide bei Helmstedt greifen die Themenfelder Teich, Wald, Wiese und Holz auf. Weiterlesen

  • Volker Laske hört, wie viele Vögel im Wald leben

    Volker Laske hört, wie viele Vögel im Wald leben

    Untersuchungsfläche ST 056 Streitholz ist Braunschweigischer Bestandteil der bundesweiten Brutvogelkartierung. Weiterlesen

  • Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall. Weiterlesen

  • Borken­kä­fer­kala­mität ungeahnten Ausmaßes

    Borken­kä­fer­kala­mität ungeahnten Ausmaßes

    Sturm­schäden von Xavier und Friede­rike sowie der Dürre­sommer 2018 führen zu drama­ti­schen Folgen für den Bestand der Fichte auch in den Wäldern der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz. Den Fichten in Deutsch­land droht mindes­tens in tieferen Lagen mittel­fristig das Aus. Verant­wort­lich für diese Entwick­lung sind einer­seits die angesichts klima­ti­scher Verän­de­rungen immer schwie­riger werdenden Bedin­gungen für die Flach­wurzler… Weiterlesen

  • Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Neuer Natur­er­leb­nis­pfad im Lappwald

    Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmel­bil­dern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedan­ken­aus­tausch einladen. Revier­förster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Partnern und unter anderem mit Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) soll ausgehend von Bad Helmstedt ein neuer Natur­er­leb­nis­pfad entstehen, der Familien abenteu­er­liche Ausflüge in der Nähe ermög­li­chen, aber… Weiterlesen

  • Geschichte ohne Grenzen

    Geschichte ohne Grenzen

    Der Grenz­lehr­pfad Helmstedt–Beendorf erinnert an die deutsch-deutsche Teilung. Ein Nachmittag Anfang November, der Himmel hängt voll grauer Wolken, ein ungemüt­li­cher Wind weht. Ob es trocken bleibt? Ich bin mit Birgit Wippich vom Projekt Grenzenlos der Stadt Helmstedt am Grenz­lehr­pfad zwischen Bad Helmstedt und Beendorf verab­redet. Helmstedt lag 40 Jahre unmit­telbar an der inner­deut­schen Grenze. „Viele… Weiterlesen