Oker
Die Oker leuchtet
Video über den Lichtparcours 2020: Eine faszinierende Möglichkeit, die Stadt neu zu entdecken. Weiterlesen
Erfolgsmodell „Lichtparcours“
Die 5. Auflage startet trotz der Corona-Bestimmungen am 13. Juni mit 15 neuen Installationen rund um die Oker. Weiterlesen
Holzsteg erinnert an alte Flussbadeanstalten in der Oker
Das Bade-Denkmal wurde auch mit Mitteln der Richard Borek Stiftung finanziert. Nur: Baden ist hier nicht mehr erlaubt. Weiterlesen
Wehrhaft, trutzig und stark
Braunschweigs skurile Ecken und andere Merkwürdigkeiten: der Wehrgang im Viertel der ‚Unehrlichen‘. Es ist wirklich fast eine Zeitreise, wenn wir den Verkehrstrubel der Güldenstraße hinter uns lassen und in den Prinzenweg abbiegen. Überhaupt schon der Straßenname! Nein, Prinzen dürften sich hierher wohl kaum verirrt haben, denn auf dieser Seite der 1297 so bezeichneten aurea platea,… Weiterlesen
Die Kanonenkugel, die wohl niemals flog
Der „Löwe“ startet seine neue Serie „Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten“. Viele haben sie schon seit ihrer Kindheit als vertrauten Anblick in ihrer Erinnerung verankert: Die Kanonenkugel an der Ostwand des Domes, also an der Münzstraße. Darunter befindet sich in römischen Ziffern die Jahreszahl „20. August 1615“. Das klingt ja ziemlich konkret, allerdings sind… Weiterlesen
Investitionen in den Bürgerpark
Vorbild für die Sanierung sind Raumstruktur und Sichtachsen um das Jahr 1930. Die Aufwertung des Bürgerparks nimmt in diesem Jahr kräftig Schwung auf. 340.000 Euro haben Stadt und Richard Borek Stiftung im Rahmen ihrer „4. Vereinbarung über die finanzielle Förderung von natur- und grünflächenbezogenen Projekten“ bereitgestellt, um eines der bevorzugten innerstädtischen Naherholungsgebiete für die Bürgerinnen… Weiterlesen