Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Riddagshausen"

Riddagshausen

Blick auf die Foto-Licht-Ton-Installation, mit der Jahres- und Tageszeiten im Naturschutzgebiet Riddagshausen simuliert werden. Foto: Andreas Greiner-Napp

Die Ausstellung in Haus „Entenfang“ begeistert mit einer interaktiven, multimedialen und einfühlsamen Präsentation der Lebensräume im Naturschutzgebiet Riddagshausen. Es gibt unheimlich viel zu entdecken. Viel mehr, a...

Ein Spaziergang durch das Arboretum lohnt sich. Unser Bild zeigt den Kornelkirschen-Gang. Foto: Peter Sierigk

Stadt und Richard Borek Stiftung holen das Arboretum in Riddagshausen aus dem „Dornröschenschlaf“. Das Arboretum in Riddagshausen soll endlich wieder stärker als Anziehungspunkt für die Naherholung ins Bewusstsein der...

video

Folge 2: Riddagshausen Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Folge 2: Riddagshausen Wir setzen die Video-Reihe „Braunschweigische Spaziergänge“ mit einem Ausflug nach Riddagshausen fort. In der zweiten Folge erzählt Eckhard Schimpf, Autor vieler Braunschweig-Bücher, über das be...

Bernd Hoppe-Dominik, Fachberater für das Projekt „Haus Entenfang“ in einem Ausstellungsraum. Foto: Bürgerschaft Riddagshausen

Im Herbst eröffnet das moderne Naturerlebniszentrum Riddagshausen in alten Mauern. Braunschweigs Kindergartenkinder, Schüler und Naturliebhaber haben in naher Zukunft ein wunderbares Ausflugsziel mehr. Denn die aufwän...

Frauenkapelle Riddagshausen. Foto: Peter Sierigk

Eigentümerwechsel ermöglicht umfangreiche Sanierung in Riddagshausen - Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos

video

Eigentümerwechsel ermöglicht umfangreiche Sanierung in Riddagshausen - Stadt überschreibt Ensemble der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Das Klostergut Riddagshausen, Braunschweigs Naherholungs- und Spaziergeb...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.