Ulrich Markurth

  • Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Das neue Merian-Magazin lockt Auswär­tige zum Besuch an und bestätigt Einhei­mi­sche in ihrer Überzeu­gung, dass die Stadt etwas ganz Beson­deres ist. Ein neues Heft des Kultur- und Reise­ma­ga­zins Merian widmet sich erneut Braun­schweig. Weiterlesen

  • Präven­ti­onsrat mit neuer Strategie

    Präven­ti­onsrat mit neuer Strategie

    Abkehr von den allge­meinen Aktions­jahren zugunsten einer zielge­rich­teten, sozial­räum­li­chen  Ausrich­tung in Quartiere und Stadt­teile. Sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Braun­schweiger Präven­ti­onsrat zum Anlass, sich inhalt­lich und strate­gisch neu aufzu­stellen. Dazu zählen ein verstärkter sozial­räum­li­cher Aspekt, um in einzelnen Quartieren und Stadt­teilen Problemen inten­siver entge­gen­wirken zu können, und ein Relaunch des Online-Hilfe­portal für… Weiterlesen

  • Schlüs­sel­über­gabe für Haus Entenfang

    Schlüs­sel­über­gabe für Haus Entenfang

    Die Sanierung des alten Gemäuers in Riddags­hausen dauerte rund drei Jahre, und es entstand ein „idealer Lernort“ für Umwelt­bil­dung. Endlich ist Haus Entenfang eröffnet! Die Sanierung des Hauses, das nach Unter­lagen des Stadt­hei­mat­pfle­gers Reinhard Wetterau schon 1720 erstmals urkund­lich erwähnt wurde, dauerte fast drei Jahre. Die alte Bausub­stanz so weit wie möglich zu erhalten, hat… Weiterlesen

  • MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    MK-Geschichte liest sich wie ein Krimi

    Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig zeigt im Altstadt­rat­haus noch bis zum 22. April eine Kabinett­aus­stel­lung zum 600-jährigen Gründungs­ju­bi­läum des Gymna­siums Martino-Katha­ri­neum. Das Stadt­ar­chiv Braun­schweig bewahrt in den weitläu­figen Magazin­räumen große Schätze der Lokal­ge­schichte auf. Wieder einmal deutlich wird dies bei der Kabinett­aus­stel­lung „Stadt – Schule – Kirche. Martino-Katha­ri­neum 1415–2015, die anläss­lich der 600-Jahrfeier der ältesten Schule Braun­schweigs… Weiterlesen

  • Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Nichts verstaubt nach 600 Jahren

    Das Martino-Katha­ri­neum feiert als Braun­schweigs ältestes Gymnasium ein bemer­kens­wertes Jubiläum und erntet Lob für seine Moder­nität. Das Martino-Katha­ri­neum ist Braun­schweigs ältestes Gymnasium und feiert in diesem Jahr mit Stolz, Engage­ment und Einfalls­reichtum sein 600-jähriges Bestehen. Am 24. Februar 1415 unter­zeich­nete Papst Johannes XXIII. im Rahmen des Konzils von Konstanz die Gründungs­ur­kunde für zwei städti­sche Latein­schulen,… Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Identität bedeutet Tradition und Fortschritt zugleich“

    „Braun­schwei­gi­sche Identität bedeutet Tradition und Fortschritt zugleich“

    Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth spricht im Interview mit dem „Löwen“ über die Regions­de­batte, die Bedeutung von Heimat und die hiesige Stiftungs­land­schaft. Steht die starke Braun­schwei­gi­sche Identität dem Regions­ge­danken im Weg? Braun­schweigs Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, seit dem 1. Juli 2014 als Nachfolger von Dr. Gert Hoffmann im Amt, glaubt das im Interview mit dem Portal der Braun­schwei­gi­schen… Weiterlesen