Ulrich Markurth

  • Eintau­chen in fremde Lebens­wirk­lich­keiten

    Eintau­chen in fremde Lebens­wirk­lich­keiten

    Das Kinder­film­fest „Sehpferd­chen“ zeigt vom 3. bis 11. März inter­na­tio­nale Produk­tionen und wirbt für Verstän­di­gung, Toleranz und Weltof­fen­heit. Das Kinder­film­fest Sehpferd­chen präsen­tiert in Braun­schweig vom 3. bis 11. März  inter­es­sante und ungewöhn­liche Geschichten von Kindern aus Deutsch­land, den Nieder­landen, der Schweiz, Großbri­tan­nien, Polen, der Türkei, China, den Philip­pinen, Mexiko und Kolumbien. Gezeigt werden 15 aktuelle… Weiterlesen

  • „Positive Impulse durch das Schloss“

    „Positive Impulse durch das Schloss“

    Interview-Reihe zum Wieder­aufbau des Residenz­schlosses Braun­schweig anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen, Teil 1: Ulrich Markurth. Mit den für die Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses Braun­schweig entschei­denden Persön­lich­keiten haben wir anläss­lich des Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen ausführ­liche Inter­views geführt. Weiterlesen

  • Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Die Sport­freunde Braun­schweig haben die 14 schönsten Lauf‑, Wander- und Radste­cken mit lesens­werten Texten und sehens­werten Fotos gesammelt. Die schönsten Runden in und um Braun­schweig haben die Sport­freunde Braun­schweig e.V. für Läufer, Spazier­gänger und Radfahrer im hochwer­tigen Buch „Braun­schweig läuft“ zusam­men­ge­fasst. Zu jeder der 14 Strecken gibt es eine exakte Wegbe­schrei­bung, einen Text über alles… Weiterlesen

  • Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Die 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage widmen sich vom 21. bis 24. September dem Thema „Glaube und Gewalt“. Die aktuellen weltpo­li­ti­schen Konflikte werden das Thema der 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage vom 21. bis 24. September sein. Die Überschrift für die Veran­stal­tung lautet: „Glaube und Gewalt“.  Inwieweit tragen Religionen zum Frieden auf der Welt bei? Sind Glaubens­über­zeu­gungen die Ursachen… Weiterlesen

  • Hoffmann übergibt an Markurth

    Hoffmann übergibt an Markurth

    Minis­terin Gabriele Heinen-Kljajić würdigt den schei­denden Präsi­denten der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz als „klugen, strate­gi­schen Denker für die Region“. Das Präsi­den­tenamt der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) ist am Freitag in einer Feier­stunde im Ritter­saal der Burg Dankwar­derode turnus­gemäß von Braun­schweigs früherem Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann an seinen Nachfolger, den amtie­renden Braun­schweiger Oberbür­ger­meister, Ulrich Markurth überge­gangen. Weiterlesen

  • Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Braun­schweigs erstes integra­tives Stadt­viertel erlangt mit seiner einzig­ar­tigen Sozial-Konzep­tion bundes­weite Strahl­kraft. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braun­schweiger Haupt­bahn­hofs gelegen, wird zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Aushän­ge­schild für die Stadt mit überre­gio­naler Strahl­kraft. Heute erfolgte der erste Spaten­stich für das in dieser Konzep­tion bundes­weit einmalige integra­tive Stadt­viertel. Weiterlesen

  • Schei­dender Präsident zieht Bilanz

    Schei­dender Präsident zieht Bilanz

    „Die SBK ist unersetz­lich und unver­zichtbar“ Dr. Gert Hoffmann gibt am 30. Juni nach mehr als 12 Jahren Amtszeit sein Amt als Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz an Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth ab. Die Überga­be­ver­an­stal­tung findet am 30.6. um 17.00 Uhr im berühmten Ritter­saal der rekon­stru­ierten Burg Heinrichs des Löwen am Burgplatz statt. Aus diesem Anlass… Weiterlesen

  • Eine verzau­bernde Nacht der Braun­schweiger Kultur

    Eine verzau­bernde Nacht der Braun­schweiger Kultur

    Punkt 18 Uhr eröff­neten am Sonnabend, 10. Juni, Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth und Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK), die 12. Braun­schweiger Kultur­nacht am Ritter­brunnen am Schloss. “Es ist schon jetzt unheim­lich viel los an ganz vielen Stellen der Stadt”, freute sich Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth. Und unheim­lich viel los sollte auch in den… Weiterlesen

  • Ein Schloss für die Bürger

    Ein Schloss für die Bürger

    Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth: Die Entschei­dung, die städti­schen Kultur­ein­rich­tungen zentral in bester Lage im Braun­schweiger Residenz­schloss unter­zu­bringen, war richtig. Immer mal wieder werde er von Leuten angespro­chen, die noch nicht im Schloss waren, nicht in der Stadt­bi­blio­thek, nicht im Stadt­ar­chiv, nicht im Veran­stal­tungs­raum „Roter Saal“ und auch nicht im Schloss­mu­seum. Stets empfiehlt er denen, bisweilen Kritiker,… Weiterlesen

  • „Wir verstehen uns als Stadt der Vielfalt“

    „Wir verstehen uns als Stadt der Vielfalt“

    Der 6. Bundes­fach­kon­gress Inter­kultur findet vom 3. bis 5. April an neun Veran­stal­tungs­orten in Braun­schweig statt. Weltweite Migration und die sich daraus ergebende Flücht­lings­pro­ble­matik sind zu einem der beherr­schenden gesell­schaft­li­chen Themen in Deutsch­land geworden. Als der erste Bundes­fach­kon­gress Inter­kultur 2006 in Stuttgart ausge­richtet wurde, hatte es bei weitem noch nicht die Bedeutung wie in diesen… Weiterlesen