Startseite Autor Beiträge von Christian Lechelt

Christian Lechelt

Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 3: Tee-Déjeuner mit seegrünem Fond und Landschaftsmalerei, um 1767 oder später.

Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 3: Apothekengefäß mit unterglasurblauer Malerei, um 1765

Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 3: Milchkanne mit misslungenem Purpurfond und bunter Blumenmalerei, um 1755.

Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 2: Tafelaufsatz mit Satyrpaar, um 1765

Weißes Gold aus Fürstenberg, Folge 1: Tischleuchter mit Schäferpaar von Simon Feilner (1726-1798).

„Wir zeigen starke Szenen“

Die großen Braunschweiger Kulturnachbarn, das Staatstheater und das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) gehen unter dem Motto „Wir zeigen starke Szenen“ einer langfristige Kooperation ein. Die beiden Institutionen bieten von sofort an ein Kombiticket an: Bei Vorlage eines Tickets vom selben Tag oder Vortag des jeweiligen Partners erhalten Theaterbesucherinnen und -besucher im Herzog Anton Ulrich-Museum den ermäßigten Eintrittspreis, und Museumsbesucherinnen und -besucher bekommen im Staatstheater 15 Prozent Ermäßigung auf eine Theaterkarte. Ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen.

Eine von beiden Institutionen gemeinsam organisierte begleitende Reihe zur vorgestern im HAUM zu Ende gegangenen Sonderausstellung „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ war ein großer Publikumserfolg. Dagmar Schlingmann, Generalintendantin des Staatstheaters Braunschweig: „Es ist ein Glücksfall, eines der wichtigsten Museen im norddeutschen Raum in direkter Nachbarschaft zu haben. Wir werden auch in Zukunft in engem Austausch bleiben und gemeinsame Projekte angehen. Unsere Kampagne ist außerdem eine tolle Gelegenheit, überregionales Publikum für einen kombinierten Besuch beider Häuser nach Braunschweig zu locken“.