Markus Gröchtemeier

  • Olympia und Pokalsieg als Höhepunkte

    Olympia und Pokalsieg als Höhepunkte

    Große Sportpersönlichkeiten, Folge 6: Rekordnationalspieler Jürgen Wohlers schrieb Basketball-Geschichte mit dem MTV Wolfenbüttel Weiterlesen

  • Ein Kinder­spiel mit den Weltre­li­gionen

    Ein Kinder­spiel mit den Weltre­li­gionen

    Im Figuren­theater Faden­schein am Bültenweg wird das Stück „Der Kitzel­könig – eine göttliche Abenteu­er­reise“ für Kinder ab vier Jahren urauf­ge­führt.   Selten zuvor wurde bei einem Stück des Theaters Faden­schein im Vorfeld so bis in die Tiefe recher­chiert. Nie zuvor gab es so emotio­nale Diskus­sionen. Im Mittel­punkt des 55-minütigen Puppen­theater-Stückes stehen die Weltre­li­gionen. Doch Gott… Weiterlesen

  • Flücht­lings­ar­beit mit Sinn und Verstand

    Flücht­lings­ar­beit mit Sinn und Verstand

    Mit der Einrich­tung einer Stelle der Ehren­amts­ko­or­di­nie­rung und dem Aufbau eines Sprach­mittler-Pools feiert die Diakonie im Landkreis Helmstedt bei der Flücht­lings­in­te­gra­tion Erfolge. Der Job von Sandra Schüler bei der Diakonie im Landkreis Helmstedt ist so vielfältig und zudem wichtig wie kaum ein anderer. Die Mutter von vier Kindern kümmert sich im Kreis Helmstedt seit 2016… Weiterlesen

  • Bei Anruf Hilfe

    Bei Anruf Hilfe

    Rund 100 Ehren­amt­liche der Telefon­seel­sorge in Braun­schweig kümmern sich seit mehr als 50 Jahren um Menschen in Krisen­si­tua­tionen. „Bevor Du Dich umbringst, ruf erst an!“ Der Brite Chad Vara ließ Anfang der 1950er Jahre diesen Text und die Nummer seines Telefon­an­schlusses in einer großen Londoner Zeitung veröf­fent­li­chen. Der angli­ka­ni­sche Pfarrer platzierte die Telefon­nummer aus der… Weiterlesen

  • Matsche verbindet

    Matsche verbindet

    Auf der LehmBau­Stelle des Kinder- und Famili­en­zen­trums Schwe­den­heim erschaffen Alt und Jung am Westbahnhof Kunst­werke aus Lehm. Der Westbahnhof war einer von vier Bahnhöfen entlang des alten Braun­schweiger Ringleises. Der Bahnhof ist ein histo­ri­scher Ort, der heute nach dem Abbau der Gleise mit seinem breit­flä­chigen Kultur‑, Sport- und Freizeit­an­gebot ein Treff­punkt für die Bewohner des… Weiterlesen

  • Labor und Prozessort zugleich

    Labor und Prozessort zugleich

    Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig zeigt vom 31. März bis 28. Mai die Ausstel­lung „andere Situation“, die durch den Dialog von fünf Künstlern aus Paris, New York, Berlin und Kassel entstand. Es war ein Experi­ment, dessen Ausgang ungewiss war. Romina Abate, Frank Dölling, Johanna Jaeger, Mickaël Marchand und Professor Florian Slotawa ergrün­deten im Ausstel­lungs­pro­jekt „andere… Weiterlesen

  • Der Herzog im Kugel­hagel

    Der Herzog im Kugel­hagel

    Das Museum in Hassen­hausen erinnert mit origi­nalen Fundstü­cken an die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 und den Tod des Braun­schweiger Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand. Das Museum Hassen­hausen ist ein echter Geheim­tipp. Obwohl rund 250 Kilometer von Braun­schweig entfernt, spiegelt das im Pfarrhaus einge­rich­tete Museum ein wichtiges Kapitel der Braun­schwei­gi­schen Landes­ge­schichte wider. Weiterlesen

  • „Porzellan zum Sprechen bringen“

    „Porzellan zum Sprechen bringen“

    Mit einem Festakt im Beisein des nieder­säch­si­schen Minis­ter­prä­si­denten Stephan Weil wurde die neue Porzel­lan­aus­stel­lung des Museums Schloss Fürsten­berg eröffnet. Am 5. März 2017 öffnet das Museum Schloss Fürsten­berg offiziell wieder die Pforten. Rund fünf Millionen Euro haben die Förderer und Unter­stützer des Projektes in die 18 Monate dauernden Moder­ni­sie­rungs- und Umbau­maß­nahmen inves­tiert, um die Geschichte… Weiterlesen

  • Schüler besuchten ehema­liges KZ-Gelände

    Schüler besuchten ehema­liges KZ-Gelände

    Die Klasse 10e des Gymna­siums Große Schule erkundete im Rahmen einer Foto- und Geschichts­werk­statt das Gelände des ehema­ligen KZ-Außen­la­gers in Schan­delah. Das Zeitzeu­gen­ge­spräch am Ende des mehrtä­gigen Workshops zog die Wolfen­büt­teler Schüle­rinnen und Schüler in ihren Bann. Jeder kennt die schreck­li­chen Film- und Fotoauf­nahmen, die unmit­telbar nach der Befreiung durch sowje­ti­sche Truppen im Konzen­tra­ti­ons­lager Auschwitz… Weiterlesen

  • Eintau­chen in südliche Gefilde

    Eintau­chen in südliche Gefilde

    Der Landschafts­ver­band Südnie­der­sachsen e.V. und die Arbeits­ge­mein­schaft für Südnie­der­säch­si­sche Heimat­for­schung e.V. haben die Publi­ka­tion „Kleine Landes­kunde Südnie­der­sachsen“ heraus­ge­geben. Woher stamme ich? Wo lebe ich? Was hat meine Region zu bieten? Mit dem Thema Heimat beschäf­tigt man sich in Deutsch­land wieder intensiv. War der Begriff in der Vergan­gen­heit mitunter negativ behaftet, will man heute wieder mehr… Weiterlesen