Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Opernhaus am Hagenmarkt, Westseite des ersten Baues, Zeichnung.

Das ehemalige Opernhaus in Braunschweig

„Herzogliches Kalenderblatt“, Folge 6: Am 2. Februar 1690 wurde das Opern- und Schauspielhaus am Hagenmarkt in Braunschweig eröffnet.

Feb. 27, 2025
mehr
Kupferstich; Die Festung Wolfenbüttel und der Okerlauf sowie die Straßen nach Braunschweig bis zum Lechlumer Holz. Am unteren Bildrand: der Herrschaftliche Weg flankiert mit den Hofbeamtengärten und das Sternhaus mit Jagdstern im Lechlumer Holz.

Herzoglicher Hochzeitskorso durch die Residenzlandschaft

Im Zeitalter des Barock prägten die Braunschweiger Herzöge nicht nur ihre Residenzstädte. Historiker Sebastian Mönnich zeigt am Beispiel einer Hochzeit, wie der Weg zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig zur regelrechten Feststraße wurde.

Feb. 25, 2025
mehr
Vordergrund Dr. Andreas Büttner, Hintergrund Podest, Sockel, Kopf einer Bronzestatue, "Quadriga Braunschweig".

Der Kopf der Brunonia und das Schicksal der ersten Quadriga

Kopflos in Braunschweig: Im Städtischen Museum Braunschweig ist eines der letzten Überbleibsel der ursprünglichen Braunschweiger Quadriga zu entdecken. Doch wie landete Brunonias Kopf im Museum? Der Löwe geht auf eine Spurensuche.

Feb. 21, 2025
mehr
Kinder im Schlossmuseum bei einer Führung.

Familienführung im Schlossmuseum

Durch die Sonderausstellung „ResidenzWechsel. Zwei Museen, eine Ausstellung“ bietet das Schlossmuseum Braunschweig am 1. März (15 Uhr), 5. April, 3. Mai und 7. Juni jeweils Familienführungen an.  Darin wird den Auswirkun...

Feb. 20, 2025
mehr
Steinerne Büste von Heinrich Jasper mit Hinweistafel vor einer Steinfassade mit Fenstern.

Jasper kämpfte gegen Hitlers Einbürgerung und starb im KZ

"Der Kampf um Demokratie endet nie": Der Sozialdemokrat Heinrich Jasper war bis zum Lebensende ein Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 19. Februar 1945 starb er im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gerd Biegel widmet dem bedeutenden Braunschweiger nun einen Vortrag anlässlich der 80. Todestages.

Feb. 19, 2025
mehr

Viermal „Galka Scheyer ganz allein“

Das Ein-Personen-Stück „Galka Scheyer, ganz allein“ von Regisseur Gilbert Holzgang wird am 5., 14., 19. und 28. März (jeweils 19.30 Uhr) im Theatersaal des Gliesmaroder Thurms erneut aufgeführt.

Feb. 17, 2025
mehr
Glaspokal mit Sachsenross, springend, Lauensteiner Glas

„Zum Wohl!“ – Ein Rokoko-Pokal aus Asche und Sand

Objekt des Monats, Folge 12: Ein begehrter Lauensteiner Glaspokal aus dem 18. Jahrhundert.

Feb. 14, 2025
mehr
Spiegel in einem Fluss, Kunstwerk Oscar Lebeck, Gewinner KulturLandschaften Wasser

Neuzugänge für die Sammlung „KulturLandschaften“

Mehr als 100 Fotografen hatten teilgenommen – jetzt werden die Arbeiten der vier Finalisten des Foto-Wettbewerbs "KulturLandschaften – Wasser" bis zum 20. April im Museum für Photographie in Braunschweig ausgestellt.

Feb. 12, 2025
mehr
Ein Blumengesteck mit Gläsern auf einem Stehtisch im Schlossmuseum Braunschweig.

Amouröse Abenteuer des Adels

Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am Valentinstag, 14. Februar, um 17.30 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Historikerin und Singer-Songwriterin Maren Schaefer ...

Feb. 10, 2025
mehr
Blühender Flachs.

Da musste der Flachs blühen

Am nordöstlichen Rand von Salzgitters Stadtteil Lobmachtersen sind Reste einer ehemaligen Flachsrotte zu entdecken. Die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft hat dazu nachgeforscht und enthüllt jetzt eine Informationstafel.

Feb. 9, 2025
mehr
Zurück1...567...223Nächste Seite 6 von 223

Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

"Residenzwechsel": Kuratorenführung im Schlossmuseum

Noch bis Ende August 2025 ist im Schlossmuseum Braunschweig die Sonderausstellung "ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig" zu sehen. Kunsthistoriker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstellung.

Mitte des 18. Jahrhunderts zogen die Braunschweigischen Herzöge aus Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig. Im Gegensatz zu Wolfenbüttel war Braunschweig seit dem späten Mittelalter eine der größten Handelsstädte Deutschlands und besaß mit der 1690 eröffneten Oper und der Einrichtung des Collegium Carolinum im Jahr 1745 attraktive Einrichtungen, die dem Hof und der Bevölkerung zugutekamen. Mit dem Umzug in das neue Braunschweiger Residenzschloss Mitte des 18. Jahrhunderts kam eine lange Entwicklung zum Abschluss, die wiedergewonnene Hoheit über Braunschweig dauerhaft zu festigen.

Welche Impulse daraus für die Entwicklung der Stadt Braunschweig entstanden und welche Spuren im Stadtbild noch heute sichtbar sind,  erklärt Dr. Bernd Wedemeyer im Laufe der Führung. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten. Mehr Informationen und weitere Termine finden Sie auf der Internetseite des Schlossmuseums.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt