Eindrucksvolle Frauen und ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt des Museums „Portal zur Geschichte“. Drei Ausstellungsteile in der Stiftskirche Bad Gandersheim und der Klosterkirche und dem Sommerschloss Brunshausen erz...
Fünf Stationen zum Verweilen mit Entdecker-Wimmelbildern sollen zum Verweilen, Nachdenken und Gedankenaustausch einladen. Revierförster Burkhard Röker hat für den Lappwald bei Helmstedt große Pläne. Gemeinsam mit Part...
Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić würdigt den scheidenden Präsidenten der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als „klugen, strategischen Denker für die Region“. Das Präsidentenamt der Stiftung Braunschweigischer...
„Die SBK ist unersetzlich und unverzichtbar“ Dr. Gert Hoffmann gibt am 30. Juni nach mehr als 12 Jahren Amtszeit sein Amt als Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz an Oberbürgermeister Ulrich Markurth...
Seit 2009 kümmert sich ein ehrenamtlicher Förderverein um die Mühle Liesebach in Räbke. Stück für Stück setzen die Mitglieder die Gebäude und die Technik in der alten Wassermühle wieder in Stand. Die Mühle ist auch eine ...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 29: das Haus des Knochenhauers. Eines der größten noch erhaltenen Fachwerkhäuser unserer Stadt wurde im Jahre 1489 von dem Ratsherren, Kämmerer und Bürge...
Ganztägiger Workshop mit Auszubildenden gab Impulse zur Steigerung der Attraktivität des Klosterguts Riddagshausen. Das Kloster Riddagshausen, eines der populärsten Ausflugsziele Braunschweigs, ist bei jungen Erwachse...