Bis in den Juni wird es insgesamt acht Termine in der Veranstaltungsreihe „…vom Herzogtor zum Augusttor - Kulturlandschaft zwischen Wolfenbüttel und Braunschweig“ geben. Die Veranstaltungsreihe der Braunschweigischen ...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 27: Francesco Maria Cappellini und das Stechinelli-Haus. Am Altstadtmarkt findet sich direkt gegenüber vom Altstadtrathaus an der Ecke zur Breiten Straße...
Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg wird nach umfangreicher Sanierung mit moderner Präsentation am 5. März wieder für das Publikum eröffnet. Nach rund 18-monatiger Umbauzeit öffnet das „neue“ Museum Schloss Fürstenber...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 26: Portikus im Bürgerpark. Der Herzogliche Promenaden-Inspektor Kreiß ließ bei der Anlage des Bürgerparks eine Ruine aufbauen, die damals wie heute als ...
Löwenwall-Denkmal zu Ehren der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm restauriert. Im Auftrag der Stadt Braunschweig und mit Unterstützung der Richard Borek Stiftung ist der goldene Schriftzug des Obelis...
Hinter die Kulissen des Welterbes Harz zu blicken, hat sich das Multimediaprojekt mit dem Namen „Harz im Gegenlicht“ vorgenommen. 12 Geschichten in 12 Monaten erzählen von ungewöhnlichen und spannenden Orten im Harz und ...
Die Klasse 10e des Gymnasiums Große Schule erkundete im Rahmen einer Foto- und Geschichtswerkstatt das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers in Schandelah. Das Zeitzeugengespräch am Ende des mehrtägigen Workshops zog die...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen