Braunschweigische Museen, Folge 18: Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum beleuchtet Werk und Leben des großen deutschen Dichters.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Kartografie“ auseinander. Themen sind dabei...
Das Projekt „Umweltbildung für HeidbergKids“ vermittelt ökologische Zusammenhänge und Grundlagen für gesunde Ernährung.
Berliner Bildhauer Darsow schuf die Riddagshäuser Skulptur zur Einweihung des Jägerhofs in der Buchhorst.
Unter hunderten Bewerbern wurde die 23-jährige Stina Nölken ausgewählt, um Jugendbotschafterin für die die Anti-Armuts-Organisation One zu sein.
Medien-Pilotprojekt „Buzzard“: Über eine kostenfreie App können sich Schülerinnen und Schüler über die politischen Top-Themen des Tages mit einem breiten Meinungsspektrum informieren.
Alle Stadtführungen, die das Stadtmarketing selbst anbietet und die ausschließlich unter freiem Himmel stattfinden, sind vom 26. Mai an wieder zu den angegebenen Terminen oder an individuellen Terminen für Gruppen buchbar.
Nach einem Kraftakt bringt das Staatstheater Braunschweig ein Schauspiel- und Musikprogramm unter freiem Himmel auf die Open-Air-Bühne im Theaterpark, um endlich wieder vor Publikum auftreten zu können.
Familienunternehmen Borek Immobilien GmbH realisiert das aufwändige Projekt in enger Abstimmung mit dem städtischen Denkmalschutzreferat
Die Experten der Stadtverwaltung wollen Wasser in der Stadt wieder sichtbarer machen. Doch die historischen Gräben verlaufen vielfach zu tief.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen