Online-Unterricht ist kein Ersatz für ein echtes Studentenleben. So erleben TU-Studenten das dritte Semester unter Corona-Bedingungen.
Mit einer virtuellen Führung lässt sich das Große Schloss Blankenburg auch in Zeiten des Corona-Lockdowns erkunden.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 30: Oberbürgermeister Caspari klärte mehr als 200 Jahre offene Vermögensfragen und gründete eine eigene Bank der Stadt.
„DenkRaum“ und Braunschweigische Stiftung ermöglichen gemeinnützigen Organisationen kostenfrei Workshops, Tagungen oder Versammlungen.
Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen Handelnden die Ziele der jeweiligen Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, ist für das ...
Mit „Sense and Sensibilty. Porzellan und die fünf Sinne. Eine Ausstellung zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen“ will das Museum Schloss Fürstenberg am 8. Mai wieder für den Publikumsverkehr öffnen.
Die Park Side Gallery startet am 1. Mai in Braunschweig, Helmstedt, Lucklum, Bad Harzburg, Salzgitter und Holzminden.
Die Schüler der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule spendeten die 4000 Euro, die für ihren Abi-Ball gedacht waren, für den guten Zweck.
Der gerade erschienene „Werkstattbericht 2020“ gibt Einblicke in die künftige Dauerausstellung und das pädagogische Konzept. Die Neugestaltung der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte auf dem Gelände der Salzgi...
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 29: Der konservative Oberbürgermeister Hugo Retemeyer (1851-1931) sorgte mit kluger Haushaltsführung für solide Stadtfinanzen und wichtige Infrastrukturprojekte. Dramati...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen