Braunschweigs Museen, Folge 8: Das Naturhistorische Museum glänzt mit seinen Attraktionen vom letzten Luchs aus dem Harz bis zum Elefantenembryo aus Indien.
Video über Unbekanntes, Ungewöhnliches und Verborgenes von früher und heute.
Den Alltag hinter sich lassen, sich Zeit für sich selbst nehmen, Neues entdecken, der Natur nahe sein – es gibt viele Gründe für eine Pilgertour.
Jährliche Objektreinigung und -revision als Teil der präventiven Konservierung von Kunstgegenständen im Schlossmuseum. Wertvolle Ausstellungsstücke reagieren empfindlich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Temperatu...
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 24: Herzog Wilhelm erließ 1832 die „Neue Landschaftsordnung“. Als in der Revolution vom 7. September 1830, in der auch das Braunschweiger Residenzschloss, der Graue Hof,...
Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 3: Wissenschaftlerin wurde 1932 als erster Frau die Ehrendoktorwürde der TU verliehen. Agnes Pockels (1862 – 1935), die als Frau noch nicht studieren durf...
Vor 20 Jahren starb mit Landeskonservator Kurt Seeleke der Retter vieler Braunschweiger Kunstschätze. Wenn Besucher nach Braunschweig kommen, zeigen wir ihnen nur zu gern den Burgplatz, den Altstadtmarkt, das Quartie...
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Fotografie“ auseinander. Darüber hinaus gib...
Das Schlossmuseum Braunschweig freut sich, vom 16. Juni an ein weiteres noch erhaltenes Werk aus der Sammlung der „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ im Spiel- und Musikzimmer präsentieren zu können. Es handelt sich ...
Der TU-Wissenschaftler Falk Pätzold forscht seit Februar auf dem Eisbrecher „Polarstern“. Die Expedition wäre wegen Corona fast abgebrochen worden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen