Die große Mehrheit des Rates der Stadt Braunschweig hat dem Vorschlag von Oberbürgermeister Ulrich Markurth zugestimmt, Unternehmer und Stifter Richard Borek sen. die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Basis war die Einigkeit von SPD, CDU und FDP.
Acht junge Gruppen zeigen beim Klubfestival im LOT-Theater und im Kleinen Haus selbst erarbeitete Stücke vom HipHop über Tanztheater bis hin zum Schauspiel. Unter dem Motto „Die Bühnen gehören uns – reloaded!“ findet ...
Schlossmuseum arbeitete in Workshops für Schulklassen und Studierende das dunkelste Kapitel der Schlossgeschichte auf: die SS-Junkerschule in Braunschweig.
Die Kulturnacht machen nicht nur die bunten, lauten und poppigen Momente aus: Autorenlesungen im Garten des Hauses der Braunschweigen Stiftungen laden zum besinnlichen Entspannen zwischendurch ein.
Von Ehrenbürger zu Ehrenbürger in spe: Gerhard Glogowski streicht die sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Richard Borek auf der Stiftungsebene heraus.
Neues Lichtband des österreichischen Künstlers Adi Holzer soll mehr Wärme in den von Sichtbeton beherrschten Sakralbau bringen.
Mit dabei ist am 30. Juni Sam Leigh-Brown, die mit „Hip Teens Don't Wear Blue Jeans“ einst einen großen Sommerhit in Deutschland gelandet hatte. Das Festival „Jazz im Park“ steht bereits vor seiner siebten Auflage und...
Zum 10-jährigen Bestehen der Sommerakademie am Kaiserdom zeigen Teilnehmer vom 23. Juni bis zum 4. August im Kreuzgang des Kaiserdoms ihre Werke. Seit 2010 lassen die sommerlichen Bildhauerworkshops die Verbindung von Ge...
Ein buntes Fest für die ganze Familie findet am Sonntag, 23. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um den Kaiserdom in Königslutter statt. Dort lässt es sich im Mittelalterlager und in authentischem Ambiente eintauchen in das Leb...
Die Vorstellung ausgewählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! - Architektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortstermine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfsburger Teppichsiedlung Teichbreite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschulforum der Technischen Universität Braunschweig. Die Veranstaltungsreihe wird von der Braunschweigischen Landschaft getragen. „Achtung - modern! ist Ausgangspunkt und Basis der Ausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“, die noch bis 7. Juli im Braunschweigischen Landesmuseum zu sehen ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen