Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Hochschule für Bildende Künste Braunschweig"

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Blick in die Ausstellung. Foto: privat

Klaus Kämpfe-Burghardt etablierte die charmante Galerie Kunsthaus Dettum mit einem bemerkenswerten Konzept.

Stella Ohlms vor einem ihrer großformatigen Gemälde. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen.

Julia Sophia Lökenhoff: „Sensual Companions“; Diplomarbeit, 2019. Foto: HBK/Gideon Hoja

Mit der Vergabe ermöglicht die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz drei Diplomanden der Freien Kunst die Realisierung ihrer Projekte.

Wenn Gesang den Alltag erhellt: Dreiklang (hier krankheitsbedingt als Duett) in einem Seniorenheim in Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Peter Sierigk

Gesangskollektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Altersheimen, Krankenhäusern und psychiatrischen Einrichtungen Erinnerungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang ...

Im Stück „Der König bittet zum Tanz“ versucht der Rentner Herbert Tietze die Welt zu verändern. Foto: Andreas Hartmann

„auf probe – Alltagsutopie für das Braunschweiger Land“: drei freie Künstlergruppen setzten beim Kooperationsprojekt des LOT-Theaters und der HBK Braunschweig außergewöhnliche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und al...

Klaus Stümpel †. Foto: Andreas Greiner-Napp

Der frühere HBK-Professor gehörte zu den herausragenden Protagonisten der braunschweigischen Kunstszene. Der Braunschweiger Künstler Klaus Stümpel ist am Montag (5. Januar) im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit...

"Space Suite" (2012-2013), Bleistift und Graphitkreiden auf Fabriano-Karton von Astrid Brandt. Copyright: A. Brandt

Der Kunstverein Wolfenbüttel e.V. zeigt in der neuen Ausstellung „Ruhezone“ rund 20 Bleistift- und Graphitkreide-Zeichnungen der HBK-Meisterschülerin Astrid Brandt. Astrid Brandt ist mit einem sehr feinen Händchen aus...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/