Juleum

  • „Andern dienend verzehr ich mich“

    „Andern dienend verzehr ich mich“

    „Herzogliches Kalenderblatt“, Folge 2: Vor 435 Jahren, am 3. Mai 1589, verstarb Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel Weiterlesen

  • „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    „Wasser durch­zieht unsere Landschaft, unsere Geschichte und unsere Kultur“

    Auftaktveranstaltung zum ersten Themenjahr der Braunschweigischen Landschaft „Wasser verbindet eine Region“ in Helmstedt. Weiterlesen

  • Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Umfangreiches Programm im Braunschweigischen: Vom Ackerhof in Braunschweig bis zum Juleum in Helmstedt. Weiterlesen

  • Univer­si­täts­tage zu Sehnsucht nach Vergan­gen­heit

    Univer­si­täts­tage zu Sehnsucht nach Vergan­gen­heit

    Angesichts der aufgebrandeten Debatte, ob missliebige Denkmale zerstört werden müssen, steht in Helmstedt eine spannende Diskussion mit den Referentinnen und Referenten der 26. Auflage an: „Droht die Vergangenheit die Gegenwart zu überwältigen?“ Weiterlesen

  • „German Angst“ zum Jubiläum

    „German Angst“ zum Jubiläum

    Die 25. Helmstedter Universitätstage beschäftigen sich mit dem Thema „Auf dem Weg nach Weimar? Demokratie und Krise“. Weiterlesen

  • Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Tragen Religionen zum Frieden bei?

    Die 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage widmen sich vom 21. bis 24. September dem Thema „Glaube und Gewalt“. Die aktuellen weltpo­li­ti­schen Konflikte werden das Thema der 23. Helmstedter Univer­si­täts­tage vom 21. bis 24. September sein. Die Überschrift für die Veran­stal­tung lautet: „Glaube und Gewalt“.  Inwieweit tragen Religionen zum Frieden auf der Welt bei? Sind Glaubens­über­zeu­gungen die Ursachen… Weiterlesen

  • Die Bücher der Lehrmeister

    Die Bücher der Lehrmeister

    Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz hilft bei der Katalo­gi­sie­rung der rund 35.000 Werke der früheren Univer­si­täts­bi­blio­thek Juleum in Helmstedt. Die Univer­sität Helmstedt zählt zweifels­frei zu den Leucht­türmen Braun­schwei­gi­scher Landes­ge­schichte. Die 1567 eröffnete Bildungs­ein­rich­tung war eine der ersten protes­tan­ti­schen Univer­si­täten in Norddeutsch­land. In den darauf­fol­genden 50 Jahren stieg die „Academia Julia“ sogar zur dritt­größten Univer­sität im deutsch­spra­chigen… Weiterlesen

  • Die schwie­rige Einheit

    Die schwie­rige Einheit

    Helmstedter Univer­si­täts­tage bieten vom 24. bis 27. September ein umfang­rei­ches Programm an Vorträgen und Diskus­si­ons­runden. Der „Kontroll­punkt Helmstedt“ war von 1945 bis zur Grenz­öff­nung 1989 Symbol für die Teilung Deutsch­lands nach dem zweiten Weltkrieg. Der Grenz­über­gang Marien­born war seiner­zeit der größte und bedeu­tendste zwischen der Bundes­re­pu­blik und der DDR. Heute ist er Gedenk­stätte und Bestand­teil… Weiterlesen