Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Kroschke Kinderstiftung"

Kroschke Kinderstiftung

Jil probiert ihre neue Geige aus – die Elfjährige kann nur dank einer speziellen Hörprothese etwas hören. Foto: Aktion Kindertraum

Studie „Aus der Stille in den Klang“: Neuer Zugang zur Musik dank eines Cochlea-Implantats.

Der Verein Eine Region für Kinder initiierte ein Fotoshooting für schwer kranke Kinder. Foto: Eine Region für Kinder

Der Verein „Eine Region für Kinder“ initiierte die Aktion für schwer kranke Kinder zum zweiten Mal.

: Viel Platz zum Toben: der große Garten hinter dem alten Fachwerkhaus. Foto: Rosemarie Garbe

Hof Martin des Pädagogisch-Pschychologischen Therapie-Zentrum bietet Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen ein neues Zuhause.

Unterwegs im Klinikum Wolfsburg: Feodora (links) und FuPP. Foto: Kroschke Kinderstiftung

Die Klinik-Clowns FuPP und Feodora besuchen Kinder im Wolfsburger Krankenhaus.

Die Kroschke Kinderstiftung will gezielt gemeinnützige Einrichtungen und Familien mit kranken oder behinderten Kindern unterstützen, die unter der Corona-Krise besonders leiden. Selbsthilfegruppen, Vereine und gemeinnütz...

Die Kroschke Kinderstiftung hat auch das Kinderheim „Kleine Strolche“ im niedersächsischen Asendorf, in dem schwer traumatisierte Kinder ein neues Zuhause finden, gefördert. Foto: Kinderheim „Kleine Strolche“

Die Kroschke Kinderstiftung engagiert sich seit 1993 für soziale Projekte für die schwächsten in unserer Gesellschaft.

Auch die Sommernacht am Kaiserdom in Königslutter musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Flexible Hilfe, schnelles Reagieren, neue Fördertöpfe – auch in der Corona-Pandemie läuft die Unterstützung weiter.

Musiktherapie stärkt die Bindung von Mutter und Kind nach einer Frühgeburt. Foto: Altonaer Kinderkrankenhau

Bericht der Kroschke Kinderstiftung: Viele Projekte im Braunschweiger Land unterstützt.

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.