Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Landkreis Helmstedt"

Landkreis Helmstedt

Der 2. Projekttag „Kultur Land Kirchen“ der Braunschweigischen Landschaft findet am 9. Juni im Landkreis Helmstedt statt.

Ann-Kathrin Rieken ist die neue Pfarrerin im Kaiserdom Königslutter. Foto: Stiftkirchengemeinde Königslutter

Ann-Kathrin Rieken heißt die neue Pfarrerin für den Kaiserdom in Königslutter. Die 32 Jahre alte Theologin ist in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie ist auch für die Kirchengemeinde Sunstedt zuständig. Die Stelle war se...

Arbeitseinsatz an der Elmsburg im Elm bei Schöningen. Ehrenamtliche legten am Samstag den Wall um die Burg frei. Foto: Erik Beyen

Zum Arbeitseinsatz an der historischen Elmsburg bei Schöningen kommen zahlreiche Freiwillige. Sie legen den Wall frei.

Sandra Schüler, die Ehrenamtskoordinatorin, im Hof der Diakonie des Landkreises Helmstedt. Foto: Diakonie des Landkreises Helmstedt

Mit der Einrichtung einer Stelle der Ehrenamtskoordinierung und dem Aufbau eines Sprachmittler-Pools feiert die Diakonie im Landkreis Helmstedt bei der Flüchtlingsintegration Erfolge. Der Job von Sandra Schüler bei de...

Die Grundmauern der Burgkirche sind kaum noch zu erkennen. Foto: Monika Bernatzky

Die Elmsburg bei Schöningen soll teilrekonstruiert und zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt werden. Seit 1572 ist sie dem Verfall preisgegeben. Ihr Ende leitete ein verheerender Brand ein. Die Mauern wur...

Das mittelalterliche Grubenhaus ist fertig gedeckt und verputzt. Foto: Landkreis Helmstedt

Am 27. September 2015 öffnet das mittelalterliche Grubenhaus am Petersteich im Landkreis Helmstedt. Ein einmaliger Originalnachbau, der das Leben und das Handwerk vor rund 1000 Jahren eindrucksvoll widerspiegelt. Karl...

Der neue Katalog zum Nymphenburger Hochzeitsservice. Foto: Der Löwe

„Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

Ein bedeutendes Hochzeitsservice für zuhause: Begleitend zur Ausstellung „Scherben zum Glück“ im Museum Schloss Fürstenberg bietet ein neuer Katalog eine umfassende Betrachtung des Nymphenburger Hochzeitsservices.

Am 24. Mai 1913 markierte die Hochzeit von Victoria Luise von Preußen und Ernst August III. von Hannover eine dynastische Verbindung zweier Herrscherhäuser und das Ende einer jahrzehntelangen Feindschaft zwischen den Welfen und den Hohenzollern. Als Zeichen dieser historischen Verbindung gab das Landesdirektorium der Provinz Hannover ein Prunkservice in Auftrag. Das fast 700 Einzelteile umfassende Hochzeitsservice, gefertigt in der traditionsreichen Nymphenburger Porzellanmanufaktur, ist ein herausragendes Beispiel für kunsthandwerkliche Perfektion und politische Symbolik.

Die Kunsthistorikerin Johanna Johnen beschreibt erstmals in diesem reich bebilderten Katalog dieses außergewöhnliche Objekt, unterzieht es einer kunst- und kulturhistorischen Untersuchung und ordnet es in seinen Kontext ein. Damit beleuchtet sie die vielschichtige Geschichte dieses einzigartigen Porzellans und zeigt seine überregionale Bedeutung auf.

Der Katalog ist sowohl in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zu erwerben als auch im Schlossmuseum Braunschweig und bei Borek am Dom.