Richard Borek Stiftung

  • „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    Richard Borek Stiftung lud zum After-Work-Empfang Vertreter Braunschweigischer Stiftungen ein und präsentierte erstmals in einem größeren Kreis seine verborgenen Schätze. Weiterlesen

  • Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Braun­schweigs erstes integra­tives Stadt­viertel erlangt mit seiner einzig­ar­tigen Sozial-Konzep­tion bundes­weite Strahl­kraft. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braun­schweiger Haupt­bahn­hofs gelegen, wird zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Aushän­ge­schild für die Stadt mit überre­gio­naler Strahl­kraft. Heute erfolgte der erste Spaten­stich für das in dieser Konzep­tion bundes­weit einmalige integra­tive Stadt­viertel. Weiterlesen

  • Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Seit 35 Jahren engagiert sich das Ehepaar Erika und Richard Borek für soziale Belange und um braun­schwei­gi­sche Tradition. Die wieder­her­ge­stellte Quadriga auf dem Braun­schweiger Schloss ist zweifellos das augen­fäl­ligste Engage­ment der Richard Borek Stiftung in den vergan­genen 35 Jahren. Sie ist schließ­lich die größte in Europa. Weiterlesen

  • Ziel ist zentrales Museums­depot

    Ziel ist zentrales Museums­depot

    Es geht der Richard Borek Stiftung um die Lager­be­stände in den drei braun­schwei­gi­schen Museen. Sie sollen restau­riert, fachge­recht gelagert und im Idealfall auch wieder für die Öffent­lich­keit zugäng­lich werden. Die Hoffnung auf ein zentrales Depot für die drei braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seen hat sich trotz der angekün­digten Unter­stüt­zung des bundes­weiten Bündnisses „Kunst auf Lager“ vorerst zerschlagen, weil… Weiterlesen

  • Video: Tradi­ti­ons­insel aufpo­lieren

    Video: Tradi­ti­ons­insel aufpo­lieren

    Dietrich Fürst, Vorsit­zender der Bürger­schaft Magni­viertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wieder­aufbau des Acker­hof­por­tals. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

  • Tradi­ti­ons­insel aufpo­lieren

    Tradi­ti­ons­insel aufpo­lieren

    Dietrich Fürst, Vorsit­zender der Bürger­schaft Magni­viertel, zu Fachwerk-Sanierung und Wieder­aufbau des Acker­hof­por­tals. Das Magni­viertel hat dank seiner histo­ri­schen Gebäude, dem zentralen Magni­kirch­platz sowie der klein­tei­ligen Handels- und Gastro­no­mie­szene einen beson­deren städte­bau­li­chen Stellen­wert für Braun­schweig. Das Entwick­lungs­po­ten­tial des Quartiers als heraus­ra­gende Tradi­ti­ons­insel mit denkmal­pfle­ge­ri­schem Ansatz ist enorm. Es ist ein Juwel, das aufpo­liert werden muss. Einer,… Weiterlesen

  • Wie Heinrich seine Mathilde rettete

    Wie Heinrich seine Mathilde rettete

    50 Laien­dar­steller führen die Sage der Brüder Grimm über Braun­schweigs Stadt­gründer auf. Braun­schweig bekommt seine ersten Heinrich-Festspiele. Das Städte­füh­rer­trio „Leo – die Zeitrei­senden“, Silke Graf, Mario Becker und Thomas Ostwald, hat sich der Angele­gen­heit mit viel Enthu­si­asmus angenommen und bringt in diesem Frühjahr die Heinrich-Sage mit 50 Laien­dar­stel­lern als Höhepunkt auf die Bühne. „Das wird… Weiterlesen

  • Fotoga­lerie: Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Fotoga­lerie: Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Richard Borek Stiftung und die Stadt Braun­schweig sanieren seit 20 Jahren gemeinsam histo­ri­sche Grünan­lagen. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Fotos Weiterlesen

  • Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Die gepflegten Parks sind ein Quali­täts­merkmal

    Richard Borek Stiftung und die Stadt Braun­schweig sanieren seit 20 Jahren gemeinsam histo­ri­sche Grünan­lagen. Braun­schweig glänzt im Vergleich zu anderen Großstädten mit einer stolzen Anzahl histo­ri­scher Parkan­lagen und Friedhöfe. Vor allem ihr hervor­ra­gendes Erschei­nungs­bild und ihr sehr guter Pflege­zu­stand lassen die Grünflä­chen zu einem urbanen Quali­täts­merkmal und einem Quell der Lebens­qua­lität werden. Das dafür verant­wort­liche… Weiterlesen

  • Bündnis für „Kunst auf Lager“

    Bündnis für „Kunst auf Lager“

    Richard Borek Stiftung beteiligt sich an bundes­weiter Initia­tive zur Sicherung wertvoller Exponate in den Museums­de­pots. Die Richard Borek Stiftung ist einer von zwölf Partnern im neuen Bündnis zur Erschlie­ßung und Sicherung von Museums­de­pots „Kunst auf Lager“, das in Berlin aus der Taufe gehoben wurde. Die Initia­tive hat vor allem die Förderung kleinerer und mittlerer Museen… Weiterlesen