Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Schüler experimentieren"

Schüler experimentieren

Blick auf die Forschungsstände in den Räumen der Braunschweigischen Landessparkasse 2020. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Andreas Greiner-Napp

Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissenschaftler an Motivation verlieren, sich an der 56. Runde zu beteiligen.

Blick auf die Forschungsstände in den Räumen der Braunschweigischen Landessparkasse. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Andreas Greiner-Napp

Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ lockte mehr als 100 junge Forscherinnen und Forscher in die Räume der Braunschweigischen Landesparkasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Ba...

Nino Angermann und Pascal Dorsetwitz erklären der Jury ihren Versuchsaufbau. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp

Ungewöhnliche Besucher in der Filiale der Braunschweigischen Landessparkasse an der Dankwardstraße: Beim 31. Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ präsentierten mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte und stellten sich den Fragen der Jury.

Die Jury stellte den jungen Forschern Fragen zu ihren Versuchen. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp

Plastik, Glyphosat, E-Shishas, Wikipedia – Schülerinnen und Schüler suchen beim Regionalwettbewerb in Braunschweig nach Lösungen für die Fragen der Zeit. Können Mikroorganismen Kunststoff abbauen? Hält ein natürliche...

video

62 Projekte stellten sich dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“. Natur- und Umweltschutz sowie schonender Umgang mit Ressourcen standen im Fokus des 29. Regionalwettbewerbs von „Jugend forsch...

art-big-1col

Bei „Jugend forscht“ wurden die Preisträger für Südostniedersachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landesentscheid qualifiziert. Daniel Düsentrieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschenbüchern,...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.