Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Verein Rettung Schloss Blankenburg"

Verein Rettung Schloss Blankenburg

Blick auf das Große Schloss Blankenburg mit der sanierte Dachlandschaft. Foto: Verein Rettung Schloss Blankenburg

Grundsanierung des Großen Schlosses Blankenburg soll 2026 abgeschlossen sein.

Schlosshof zur Weihnachtszeit. Foto: Verein Rettung Schloss Blankenburg

Für viele Menschen ist der Besuch der Blankenburger Schlossweihnacht längst zu einer liebgewonnen Tradition geworden. Corona-bedingt musste der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Ausfall der Blankenburger Schlossweihnacht wenigstens abzumildern, hat sich der Verein Rettung Schloss Blankenburg für die Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht.

Das Große Schloss Blankenburg.

Wer am Muttertag noch ein Ausflugsziel sucht, kann mit dem Großen Schloss Blankenburg fündig werden. Am Sonntag, 12. Mai (16 Uhr) gibt dort das Wolfsburger Hornensemble ein Benefizkonzert zur Unterstützung des „Vereins Rettung Schloss Blankenburg“.

Die Dachfläche über dem Alten Flügel mit Übergang zum Turm. Foto: Sven Ungethüm.

Mit Mitteln der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz wurde die Dachsanierung von Schloss Blankenburg als Grundlage für alle weiteren Arbeiten im Innern abgeschlossen. Er hat ganz schön genagt, der Zahn der Zeit: d...

Luftaufnahme vom Großen Schloss Blankenburg. Foto: Knut Bussian

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz unterstützt die Grundsicherung der einstigen Welfenresidenz von 2017 bis 2022 mit 90.000 Euro pro Jahr. Die aufwändige Rettung des Großen Schlosses Blankenburg, die 2008 be...

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sichert die Kontinuität in der mehrjährigen Restaurierung des Welfenschlosses Blankenburg. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sichert die Kontinuität in der mehrjährigen Restaurierung des Welfenschlosses Blankenburg. Das Schloss Blankenburg ist als größtes noch erhaltenes Welfenschloss unstrittig ein ...

Blick in die Ausstellung. Foto: Schlossmuseum

„ResidenzWechsel" bis 26. Oktober

Die aktuelle Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig wird um zwei Monate bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der Residenzverlegung im 18. Jahrhundert von Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig und erfreut sich seit der Eröffnung regen Interesses. „Wir freuen uns über die so positive Resonanz“, sagt Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.

Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk der bekannten Firmen van Selow, Stobwasser und Fürstenberg, aber auch historische Verträge und das Matrikelbuch aus dem TU-Archiv, ein Clavichord aus dem 18. Jahrhundert und als ältestes Exponat ein Schildkrötenpanzer.

Begleitend zur Ausstellung finden weiterhin Führungen, Vorträge und Workshops statt. Aktuelle Termine und Angebote sind auf der Website des Museums abrufbar. Der nächste Termin ist die Führung von Bernd Wedemeyer durch die Sonderausstellung am 17. August um 15 Uhr. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten.