Jan Bothe

Ein Zuhause für Braunschweigs „Timejumps“
Braunschweig gestern und heute: Dirk Troues Videomontagen sind ab sofort im Städtischen Museum im Altstadtrathaus an einer eigenen Medienstation zu sehen. Weiterlesen

Lebendiges Riddagshausen: Folge 1 mit Viktoria Schünemann
Zusammen mit Radio Okerwelle starten wir unsere Podcast-Reihe „Lebendiges Riddagshausen“. In der ersten Folge: Viktoria Schünemann über ihr Aufwachsen in Riddagshausen und ihre Beziehung zur Klosterkirche. Weiterlesen

Glänzende Perspektiven von der Quadriga
Die Panoramatafeln auf der Plattform der Braunschweiger Quadriga erstrahlen wieder. Weiterlesen

Dein Baum für Braunschweig
Grün statt grau: Bäume sorgen gerade in Städten für dringend benötigte Farbtupfer. Doch sie haben noch viele andere Vorteile. In Braunschweig können Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt einen Baum spenden. Weiterlesen

Dieser „Ober-Chauffeur“ hatte den ersten Braunschweiger Führerschein
Ein Stück braunschweigische Automobilgeschichte: Jahrzehntelang fuhr der „herzogliche Ober-Chauffeur“ Wilhelm Schmidt den deutschen Hochadel, unter anderem auch den letzten Braunschweiger Herzog. In seinem Nachlass befindet sich der erste Führerschein der Löwenstadt. Weiterlesen

Neue Pfoten für das SPZ Braunschweig
Seit Jahren ist Therapiehund Nox fester Bestandteil des SPZ Braunschweig. Nun kommt mit Magic ein würdiger Nachfolger – doch seine Ausbildung kostet. Wieso tierische Unterstützung so wichtig ist und wie Sie den beiden Vierbeinern helfen können. Weiterlesen

„Bildungsmedien sind Massenmedien“: Direktor des Georg-Eckert-Instituts im Interview
Was lernen unsere Kinder in der Schule? Das hängt auch von dem ab, was in den Schulbüchern steht. Das Georg-Eckert-Institut Braunschweig forscht seit mittlerweile 50 Jahren in diesem Bereich. Direktor Prof. Dr. Eckhardt Fuchs spricht im Interview über Desinformation als Gefahr, Digitalisierung als Chance und sein Lieblings-Schulbuch. Weiterlesen

Die Fliege im Reinraum: Ein Jahr Science and Art Lab
Seit knapp einem Jahr gibt es das Science and Art Lab der TU Braunschweig, seit einem Monat bespielt es als erste Organisation das Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm. Im Interview ziehen die Projektleiterinnen Henrike Wenzel und Dr. Jule Hillgärtner eine erste Bilanz. Weiterlesen

Fata Morgana an der Oker – „Grinsekatz“ startet in dritte Saison
Die Beachclub-Atmosphäre kehrt zurück an die Oker: Die "Grinsekatz" startet in ihre dritte Saison. Beate Wiedemann verrät, auf was sich die Löwenstadt dieses Jahr freuen kann. Weiterlesen

True Crime im Museum
27 besondere Porträts und die finsteren Geschichten der Mächtigen dahinter: Am 11. April eröffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum seine neue Sonderausstellung. Weiterlesen