Anke Meyer

„Hospizidee in alle Kulturkreise tragen“
Hospiz Am Hohen Tore hat ein spezielles Informationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund gestartet. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und die Spendenbereitschaft vieler wäre das Hospiz Am hohen Tore nicht in der Lage, seinen Gästen in der letzten Lebensphase ein derart würdiges, sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten, wie es glücklicherweise seit 2007 der Fall ist. „Hier treffen… Weiterlesen

„Eine Oase der Menschlichkeit“
Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 11. Neujahrsempfang für Damen. Braunschweigs Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke hob in ihrem Gastvortrag während des elften Neujahrsempfangs für Damen der Hospiz Stiftung für Braunschweig die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders hervor. „Die Arbeit der Freiwilligen ist eine große Leistung und verdient große Hochachtung. Durch ihren Einsatz entlasten sie die Familien… Weiterlesen

Im Einsatz für die Menschlichkeit
Hospiz Stiftung für Braunschweig lud zum 9. Jahresempfang für Damen. Bürgerschaftliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – nicht im Sport- oder Kunstverein, nicht in politischen Parteien oder in Kirchengemeinden und erst recht nicht bei der Begleitung sterbenskranker Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich neben 24 hauptamtlichen Kräften um das… Weiterlesen

Lobbyarbeit für den Hospizgedanken
Hospiz Stiftung für Braunschweig feierte mit einem Festgottesdienst ihr zehnjähriges Bestehen. Pastor Friedhelm Meiners hob in seiner Ansprache hervor, dass die Hospiz Stiftung für Braunschweig den roten Faden für das Hospiz in Braunschweig bedeute. Die Stiftung wurde in der Tat zwei Jahre vor der Eröffnung des Hospizes „Am Hohen Tore“ gegründet und hilft von Beginn… Weiterlesen

Nachdenklicher Start ins Jubiläumsjahr
Hospiz Stiftung für Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen – Erika Borek lud zum 8. Neujahrsempfang für Damen. Erika Borek, Vorstandsvorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, lud zum bereits achten Mal zum Neujahrsempfang für Damen ein. Mit der Veranstaltung wurde gleichzeitig das Jubiläumsjahr der Stiftung eingeläutet. Seit zehn Jahren besteht die Stiftung, die es sich zur Aufgabe… Weiterlesen

Mehr Platz im Mehrgenerationenhaus
Arbeiten am Mütterzentrum-Erweiterungsbau für einen zusätzlichen Kinderraum haben begonnen. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz hilft dem Mütterzentrum Braunschweig e.V./Mehrgenerationenhaus mit finanzieller Unterstützung, um der Raumnot in der Kinderbetreuung entgegenzuwirken. Im Zuge der energetischen Sanierung des Saalanbaus des Gebäudes in der Hugo-Luther-Straße 60A wird jetzt mit einem Erweiterungsbau ein zusätzlicher Kinderraum geschaffen. Der Startschuss für die Bauarbeiten… Weiterlesen

Von der Samurai-Rüstung zu Sailor Moon
Manga-Projekt stellt in der Ausstellung „Tourist in Japan um 1900“ des Städtischen Museum den Bezug zum modernen Japan her. Manga-Comics stehen für die Jugendkultur des heutigen Japans. Figuren wie Sailor Moon sind in der Gesellschaft des Landes so fest etabliert wie einst die Samurai. Deswegen schlägt ein Manga-Projekt stimmig die Brücke von Tradition zur Moderne… Weiterlesen

800 Einträge im „Soziallotsen“
Neues Online-Portal als zentrale Plattform für Braunschweiger Hilfs- und Beratungsangebote. Seit September 2013 ist der „Soziallotse“ als virtueller Wegweiser für Braunschweig online. Er bietet Menschen in besonderen Lebenssituationen, Ratsuchenden und Fachleuten schnelle Hilfe. Das Internetportal richtet sich insbesondere auch an Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Deshalb werden kostengünstige oder kostenfreie Angebote deutlich… Weiterlesen
