Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Spurensuche im Archiv

Die Amerikanerin Julia Hammid recherchiert im Braunschweiger Stadtarchiv zu historischen Unterlagen über ihre berühmte Großmutter Lette Valeska.

Jan. 7, 2024
mehr

Das Genfer Grab des Diamantenherzogs

Das Schlossmuseum Braunschweig zeigt anhand originaler Schriftstücke wie der Regierungswechsel vom unbeliebten Karl II. auf den gefeierten Herzog Wilhelm verlief.

Jan. 6, 2024
mehr

Von ChatGPT, Cybersicherheit und Klimawandel

Das Weiterbildungsprogramm für das erste Halbjahr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Jan. 5, 2024
mehr
Der Weiße Saal mit dem Historischen Menü im Schlossmuseum Braunschweig. Foto:Schlossmuseum Marek Kruszewski

Konzert im Braunschweiger Schloss

Der Weiße Saal des Schlossmuseums Braunschweig wird wieder zum Konzertsaal. Am 14. Januar, 15 Uhr, erklingt unter dem Titel „Dornröschenschlaf“ bekannte und unbekannte Musik für Flöte und Fortepiano. Im Mittelpunkt stehe...

Jan. 5, 2024
mehr

Braunschweiger Forscher entdecken wichtiges Pflanzen-Gen

Damit ist entschlüsselt, wie Pflanzen Stress abbauen, zum Beispiel bei Trockenheit. Nutznießer sollen Landwirte und Züchter sein.

Jan. 4, 2024
mehr

Entdeckungsreise durch den Klosterbezirk Walkenried

Der Erkenntnisweg informiert an 13 Stationen mit bebilderten Informationstafeln über die 900-jährige Geschichte des Orts.

Dez. 27, 2023
mehr

„Im Interesse der gesamten Region“

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz veräußert große, bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen, damit die Salzgitter Flachstahl GmbH eine dringend erforderliche, neue Mineralstoffdeponie errichten kann.

Dez. 20, 2023
mehr

Stelen informieren über das Wichtigste

Hinweistafeln am Kaiserdom in Königslutter zur Baugeschichte, zum Frauenort und zur Transromanica.

Dez. 18, 2023
mehr

Wie ein Lindwurm – die Güldenstraße

Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 22: Möglicherweise war im 13. Jahrhundert dort das Goldschmiedehandwerk.

Dez. 15, 2023
mehr

Naturfotos des Jahres

Das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig zeigt vom 15. Dezember bis zum 14. April nächsten Jahres die besten internationalen Naturfotografien mit dem Titel „Wildlife Photographer of the Year“. Gezeigt werden d...

Dez. 14, 2023
mehr
Zurück1...323334...226Nächste Seite 33 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt