Bundesbauministerin Geywitz lobt die innovative Stahl-Holz-Konstruktion des neuen Pavillon-Baus an der Oker.
Serie über die Braunschweiger Manufaktur Stobwasser, Folge 4: Papiermaché und günstige Trägermaterialien.
Die Braunschweigische Stiftung stärkt mit der Ausschreibung die hiesige Kunstszene
Mit viel Spaß und Spürsinn können Kinder und Familien das Schlossmuseum Braunschweig in den Herbstferien entdecken. Neben der Prinzessinnenrallye ist pünktlich zu den Herbstferien die neue Museumsrallye an der Kasse kost...
Ein Altbau im östlichen Ringgebiet: ein typisches Mietshaus, wie es sie in Braunschweig zu hunderten gibt. Es ist 111 Jahre alt, hat zwei Kriege überstanden und viel erlebt. Im Laufe dieser langen Zeit haben sehr viele v...
Die großen Wasserflächen der Riddagshäuser Teiche mit den sie umgebenden Schilfgürteln sind für brütende und rastende Vögel von enormer Bedeutung.
Künstlerische Gestaltung des Trafo-Gebäudes am John F. Kennedy Platz erinnert an die frühere Nutzung.
Video- und Kochprojekt mit sechzehn unbegleitet aus Syrien und Afghanistan geflüchteten Jugendlichen.
Städtisches Museum und Herzog Anton Ulrich-Museum widmen sich anlässlich der 300. Wiederkehr seines Geburtstags dem bedeutenden Landschaftsmaler.
Erstes „Connect4Impact“-Treffen im Haus der Braunschweigischen Stiftungen findet am 26. Oktober statt.