Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Friedrich Gerstäcker starb vor 150 Jahren

Malaria und der Ärger über einen Streit mit einem Parkwächter trieben den Abenteurer in den Tod.

Mai 30, 2022
mehr

Werbung für Wolfenbüttels Bibliothek in der ganzen Welt

Das Bundesministerium der Finanzen lässt 3 Millionen Sonderbriefmarken zum 450. Jubiläum der Herzog August Bibliothek drucken.

Mai 28, 2022
mehr

Braunschweig mit einem der eindrucksvollsten spätmittelalterlichen Stadtbilder in Deutschland

Braunschweigs Plätze, Folge 12: Der Altstadtmarkt ist mit St. Martini, Altstadtrathaus, Gewandhaus und Marktbrunnen bauliches Zeugnis der Blütezeit der Hanse.

Mai 27, 2022
mehr

Die mutige „Ausweitung in das Ringgebiet“

Spielzeit 2022/23: Staatstheater wagt als erstes Theater überhaupt eine spartenübergreifende Neuinterpretation von Richard Wagners „Ring der Nibelungen“.

Mai 25, 2022
mehr

After Work im Schlossmuseum

Im Schlossmuseum Braunschweig startet am Mittwoch (17.30 Uhr), 25. Mai, eine neue Veranstaltungsreihe. Das neue Format „After Work im Schlossmuseum“ bietet abwechslungsreiche Programmpunkte wie Führungen und Gesprächsrun...

Mai 25, 2022
mehr

Das Menschenbild der künstlichen Intelligenz

Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis.

Mai 23, 2022
mehr

Heimatforschung über die Zeit nach 1945

Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft nimmt ihre Fortbildungstätigkeit nach der Corona-Unterbrechung wieder auf und lädt Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger sowie regionalgeschichtlich ...

Mai 23, 2022
mehr

Braunschweiger Team für Forschung ohne Tierversuche ausgezeichnet

Die Abcalis GmbH, eine Ausgründung der TU Braunschweig, gewinnt einen internationalen Preis. Biotechnologen entwickeln tierversuchsfreie Antikörper.

Mai 21, 2022
mehr

Der Hof war eine intime Sehenswürdigkeit

Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 5: Das Mummehaus „Zur Eule“ Hintern Brüdern

Mai 19, 2022
mehr

Auf den Spuren der Welfen im Schloss Blankenburg

Als Herz der einstigen Residenzstadt im ehemaligen Braunschweiger Land zählt das Große Schloss Blankenburg zu den zeitORTEn der Region Braunschweig-Wolfsburg.

Mai 17, 2022
mehr
Zurück1...234...157Nächste Seite 3 von 157

Sommerheft des „Vier Viertel Kult“

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Staatstheater Braunschweig“ auseinander.

Tatsächlich ist das Staatstheater Braunschweig das älteste öffentliche Mehrspartentheater Deutschlands. Seine Anfänge als Hoftheater reichen bis ins Jahr 1690 zurück. Zu den bedeutendsten gehören die beiden Uraufführungen Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing 1772 sowie Faust – der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe 1829. Zu den jährlichen Höhepunkten des Kulturlebens der Stadt gehören die sommerlichen Opernproduktionen unter freiem Himmel auf dem Burgplatz, die das Staatstheater seit 2003 veranstaltet. Die Sommerausgabe des „Vier Viertel Kult“ bietet einen umfassenden Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft  des Staatstheaters.

Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Informationen über die Stiftung, ihre Förderungen und ihren vielfältigen Aufgabenbereich. Das Magazin ist kostenlos bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz im Haus der Braunschweigischen Stiftungen, Löwenwall 16, in Braunschweig erhältlich. Unter der Email-Anschrift abonnement-kult@sbk.niedersachsen.de  kann das Heft abonniert werden. Es kommt dann per Post ins Haus.

Unsere Serien

  • Der Löwe unter Freunden
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigs Brücken
  • 275 Jahre TU Braunschweig
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Schulen
  • Wer war eigentlich (Podcast-Reihe)
  • Fotoserie "Stadt ohne Menschen"
  • Braunschweigs Plätze

Videos

  • Unsere Videos

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Jetzt Push-Nachrichten erhalten

Initiatoren

  • Logo Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz 

    Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Erich Mundstock Stiftung 

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen