Highlight

Helden, Schurken und der Schlossbrand 1830
Die sogenannte Braunschweiger Revolution trieb den ungeliebten „Diamantenherzog“ Karl II. (1804-1873) in die Flucht. Weiterlesen

Die fünf schönsten Fachwerkhäuser Braunschweigs
Rund 2000 Fachwerkhäuser besaß Braunschweig noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben nur noch 120 im Stadtkern erhalten. Weiterlesen

Risse im Fundament der Demokratie
„Fritz Bauer Ultras“ ist mehr als ein Schauspiel von Christian Weiß über den legendären früheren Braunschweiger Oberstaatsanwalt, der die Ausschwitz-Prozesse in Frankfurt initiierte. Weiterlesen

Blick auf Ackerhof 2 und in die Langedammstraße
„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. Weiterlesen

Den hospizlichen Gedanken im Fokus behalten
42 Teilnehmer aus acht niedersächsischen Hospizen trafen sich zur Fachtagung „Arbeitsplatz Hospiz (k)ein Platz für Veränderungen?“ Weiterlesen

Als Carl I. den „Grauen Hof“ bauen ließ
Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum Braunschweig: „Residenzwechsel – zwei Museen, eine Ausstellung“ Weiterlesen

Braunschweig-Gemälde unterm Hammer: 40.000 Euro für dieses Werk
Zwei Ansichten der Martinikirche standen zur Auktion. Wie die Versteigerung lief und warum Braunschweig-Kenner irritiert sein dürften. Weiterlesen

Verjüngungskur für die „alte Dame“
Das jüngste Projekt der langwierigen Sanierung des Hauses Magnikirchstraße 5 war die denkmalgerechte Erneuerung von weiteren drei der insgesamt 21 straßenseitigen Fenster. Weiterlesen

