Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

video

Blick von der Andreaskirche herab

„Timejumps“ machen die Veränderungen des Stadtbilds anhand historischer Fotos und Zeitraffer-Überblendungen ins Hier und Jetzt deutlich. Einen spektakulären Blick wirft Kameramann Dirk Troue in dieser Folge vom Kirchturm der St. Andreaskirche auf den Platz der Alten Waage, die Lange Straße und den Meinhardshof.

Jan. 23, 2025
mehr
Innenraum der Klosterkirche Riddagshausen, Elena Kaufmann im Gespräch mit Michael Grisko und Cord-Friedrich Berghahn

Ausstellung „Der Weiße Faden“ eröffnet Jubiläumsjahr in Riddagshausen

„Es genügt, ein Mensch zu heißen“ - mit einem Podiumsgespräch wurde die Ausstellung „Der Weiße Faden“ in der Klosterkirche Riddagshausen feierlich eröffnet.

Jan. 17, 2025
mehr

Käthe Buchler – eine märchenhafte Braunschweigerin

Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt ein außergewöhnliches Fotoalbum. Wie es half, ein Krankenhaus zu unterstützen.

Dez. 25, 2024
mehr

Weihnachtsfest in der Klosterkirche

Objekt des Monats, Folge 11: Günther Kaphammels „Heiliger Abend“ aus dem Jahr 1992:

Dez. 20, 2024
mehr

Wer ist wer oder „diese Echtheit ist es, die berührt“

Fotoausstellung „Der weiße Faden“ von Elena Kaufmann in der Klosterkirche Riddagshausen

Dez. 16, 2024
mehr

Haus der Musik: So viele Millionen will Braunschweig investieren

Die Verwaltung legt Zahlen für das Großprojekt in der City vor. Dabei handelt es sich um eine „erste grobe Schätzung“ in Millionenhöhe.

Dez. 16, 2024
mehr

Wie Lothar von Süpplingenburg an die Macht kam

Traditioneller Silvestervortag von Gerd Biegel im Kaiserdom Königslutter am 31. Dezember um 15 Uhr

Dez. 14, 2024
mehr

Helden, Schurken und der Schlossbrand 1830

Die sogenannte Braunschweiger Revolution trieb den ungeliebten „Diamantenherzog“ Karl II. (1804-1873) in die Flucht.

Dez. 12, 2024
mehr

Weihnachtsoratorium in St. Marienberg

Das Berliner Ensemble Polyharmonique präsentiert ihre „Historia Nativitatis“, wie sie im 17. Jahrhundert in Mitteldeutschland hätte erklungen sein können.

Dez. 11, 2024
mehr

Der Gründer der Tafel lebt nicht mehr

Nachruf auf Bernd Assert: „Er war einfach ein Mensch, glaubwürdig, aufrecht und ehrlich“

Dez. 10, 2024
mehr
Zurück1...91011...226Nächste Seite 10 von 226

Foto: Björn Hickmann / stage picture

Zusatzvorstellung für Studenten

Das Staatstheater Braunschweig lädt Studenten bis zum Alter von einschließlich 30 Jahren im Rahmen der „Theater Flat“ am Sonntag, 7. September, zu einer Zusatzvorstellung der Oper „La traviata“ auf dem Burgplatz ein. Von sofort an können dafür Eintrittskarten unter Vorlage des Immatrikulations- und Personalausweises für 15 Euro an der Theaterkasse erworben werden. Eine Buchung ist nach einmaliger Registrierung auch online möglich (info@staatstheater-braunschweig.de).

„La traviata“ ist die berühmteste Oper von Giuseppe Verdi (1813 - 1901). Die Kritik lobt die Inszenierung von Regisseurin Beatrice Müller als klassisch und ergreifend. „Sempre libera …“ – für Violetta Valéry ist ihre Freiheit das höchste Gut. Als Edel-Kurtisane genießt sie die Ungezwungenheit und Ungebundenheit der extravaganten und feierlustigen Pariser Gesellschaft. Dann aber verliebt sie sich in Alfredo Germont, einen jungen Mann aus einer angesehenen Familie. Eine kurze Zeit scheint das Glück der beiden perfekt, ihre Beziehung aber endet durch den äußeren sozialen Druck. Insbesondere Alfredos Vater wirkt auf Violetta ein und verweist auf die Zukunft seiner eigenen Familie.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt