Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Uniform des „Schwarzen Herzogs“ geht auf Reisen

Eines der bedeutendsten Exponate des Braunschweigischen Landesmuseums wird an das Militärhistorische Museum in Dresden verliehen.

Nov. 27, 2024
mehr

700 Jahre Baugeschichte auf 230 Seiten

Bauhistoriker Elmar Arnhold legt mit „Fachwerkhäuser in Braunschweig“ seinen dritten populären Band für Braunschweig-Liebhaber vor.

Nov. 26, 2024
mehr

„Momo“ am Staatstheater

Die weltberühmte Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind Momo, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, erschienen als Roman von Michael Ende im Jahr 1973, ist das Familienstück zur Weihnachtszeit am Staatstheater Braunschweig.

Nov. 26, 2024
mehr

Braunschweig-Gemälde unterm Hammer: 40.000 Euro für dieses Werk

Zwei Ansichten der Martinikirche standen zur Auktion. Wie die Versteigerung lief und warum Braunschweig-Kenner irritiert sein dürften.

Nov. 24, 2024
mehr

Verjüngungskur für die „alte Dame“

Das jüngste Projekt der langwierigen Sanierung des Hauses Magnikirchstraße 5 war die denkmalgerechte Erneuerung von weiteren drei der insgesamt 21 straßenseitigen Fenster.

Nov. 22, 2024
mehr

155 Holzkreuze auf dem Schlossplatz für 155 getötete Frauen

Der Aktionstag „Orange Day“ am 25. November macht weltweit auf Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam.

Nov. 22, 2024
mehr

Exer in Wolfenbüttel – einst Kaserne, heute eine Stadt in der Stadt

Der Exer beheimatet die Ostfalia, Studenten und Innovationsforscher, aber noch viel mehr. Ein Rundgang durch das historische Gelände.

Nov. 17, 2024
mehr

Der i-Punkt auf eine gelungene Sanierung

Die Stuckdecke in der Villa Westermann stellt eine Besonderheit von überregionaler Bedeutung dar.

Nov. 15, 2024
mehr

Vorverkauf für „Geile Zeit“

Nach den großen Vorläufer-Erfolgen „Da Da Da“ über die 80er-Jahre und „Hyper! Hyper!“ über die 90er-Jahre steht mit „Geile Zeit“ der Abschluss der Trilogie des Duos Christian Eitner und Peter Schanz an. Das Jazzkantinen-...

Nov. 15, 2024
mehr

Schwimmunterricht für Kinder mit Beeinträchtigungen

Die Kroschke Kinderstiftung ermöglicht Schwimmkurse mit der DLRG-Ortsgruppe und dem Polizei SV.

Nov. 14, 2024
mehr
Zurück1...8910...223Nächste Seite 9 von 223

Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

"Residenzwechsel": Kuratorenführung im Schlossmuseum

Noch bis Ende August 2025 ist im Schlossmuseum Braunschweig die Sonderausstellung "ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig" zu sehen. Kunsthistoriker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstellung.

Mitte des 18. Jahrhunderts zogen die Braunschweigischen Herzöge aus Wolfenbüttel zurück nach Braunschweig. Im Gegensatz zu Wolfenbüttel war Braunschweig seit dem späten Mittelalter eine der größten Handelsstädte Deutschlands und besaß mit der 1690 eröffneten Oper und der Einrichtung des Collegium Carolinum im Jahr 1745 attraktive Einrichtungen, die dem Hof und der Bevölkerung zugutekamen. Mit dem Umzug in das neue Braunschweiger Residenzschloss Mitte des 18. Jahrhunderts kam eine lange Entwicklung zum Abschluss, die wiedergewonnene Hoheit über Braunschweig dauerhaft zu festigen.

Welche Impulse daraus für die Entwicklung der Stadt Braunschweig entstanden und welche Spuren im Stadtbild noch heute sichtbar sind,  erklärt Dr. Bernd Wedemeyer im Laufe der Führung. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Um Anmeldung unter Tel. 0531/470-4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten. Mehr Informationen und weitere Termine finden Sie auf der Internetseite des Schlossmuseums.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt