Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

„Aida“ und die ungewollte Aktualität

Regisseurin Adriana Altaras stellt ihre Konzeption für die Burgplatz-Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper vor.

März 31, 2022
mehr

„Spotlight auf…“ im Schlossmuseum Braunschweig

Das neue Ausstellungsformat startet mit der Marmorbüste des „Diamantenherzogs“ Karl II.

März 30, 2022
mehr
Frank Ehrhardt (links) im Gespräch mit Yehuda Blum, Holocaustüberlebender und früherer israelischer Botschafter bei der UN im Jahr 2013. Foto: Stefanie Waske

Unermüdlicher Impulsgeber für die Gedenkstätte Schillstraße

Mit Frank Ehrhardt verabschiedet sich der langjährige Geschäftsführer des Arbeitskreises Andere Geschichte Braunschweig in den Ruhestand. Mit dem altersbedingten Ausscheiden von Frank Ehrhardt endet beim Arbeitskreis ...

März 30, 2022
mehr

Frühwerk von Max Beckmann

Das Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM) ist um ein bedeutendes Frühwerk von Max Beckmann bereichert worden. Die Porträtzeichnung zeigt seinen Onkel und Vormund Friedrich Beckmann. Dessen Urenkelin ...

März 30, 2022
mehr
Hausbesetzung im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen. Foto Simon Wolter

„Hausbesetzung“ startet mit Talkrunde

Mit einer Talkrunde am 1. April um 18 Uhr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen startet das experimentelle Projekt „Hausbesetzung“ in seine neue Runde. Der Abend trägt den Titel „Wortbesetzung“. Inhaltlich umgesetzt ...

März 29, 2022
mehr

Einsatz gegen illegale Graffiti geht weiter

Wieder sauber: Fassade eines Wohnhauses an der Georg-Westermann-Alle und Durchgang von der Kannengießerstraße zum Parkplatz des einstigen Citypoints.

März 29, 2022
mehr
Bitte mehr davon: Der Extremsportverein „Friends for Life“ hatte 2018 mit einem Inklusionsteam die Löwenherztour über fast 3000 Kilometer in Herzform durch Deutschland organisiert. Das Team aus Behinderten und Nichtbehinderten war eine Woche unterwegs – und hat dabei auch Spenden für das Senioren- und Pflegeheim Theresienhof in Goslar gesammelt. Foto: Philipp Ziebart / BestPixels.de

Braunschweig wird Modellkommune für Inklusion im Sport

Im Rahmen der „Special Olympics“ 2023 will die Stadt gemeinsam mit Menschen, die eine geistige Behinderung haben, neue Angebote aufbauen.

März 28, 2022
mehr

Für Braunschweigs Obdachlose setzt Barbara Horn viel in Bewegung

Die Leiterin des Tagestreffs Iglu sagt über Obdachlose: „Es sind Menschen wie du und ich.“ Mit ihrem Team nimmt sie die Betroffenen an, wie sie sind.

März 26, 2022
mehr

Bilder aus der Tiefe des Rammelsbergs

Der argentinische Maler Mariano Rinaldi Goñi zeigt vom 27. März bis zum 8. Mai seine Ausstellung „Erz-Nornen, Mythen, Farben und Metalle“.

März 24, 2022
mehr
Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, und Friedemann Schnur, Geschäftsführende Vorstandsmitglied. Foto: DBS

Die Braunschweigische Stiftung justiert ihren Fokus neu

Schwerpunkte sind für die Jahre von 2022 bis 2026 Geschlechtergerechtigkeit, Diversität, Antirassismus, Umweltschutz, Demokratie und digitale Bildung.

März 22, 2022
mehr
Zurück1...767778...226Nächste Seite 77 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt