In einem neuen Projekt der Volkshochschul-Tochter Arbeit und Beruf GmbH werden Schrottfahrräder mit elektromobilen Fahrradgespannen eingesammelt, aufgearbeitet und an Bedürftige abgegeben. Seit zwei Wochen sind Olive...
Braunschweigs Plätze, Folge 5: Der Ruhfäutchenplatz entwickelte sich erst im frühen 20. Jahrhundert zu einem repräsentativen Raum. Der Ruhfäutchenplatz geht in seiner heutigen Form auf den repräsentativen Stadtumbau i...
Sakralbau wurde in seine Einzelteile zerlegt, restauriert und im Ortskern wieder aufgebaut. Die Fertigstellung der vom Wald ins Dorf versetzten Stabkirche Stiege im Oberharz verzögert sich. Die offizielle Einweihung m...
Gegen das Vergessen und die Verharmlosung: Autor Jürgen Gückel legt eine spannende, erhellende und lesenswerte Dokumentation über den weitgehend unbekannten Peiner KZ-Kommandanten von Auschwitz, Fritz Hartjenstein, vor. ...
Angela Ittel wird in ihr Amt als Präsidentin der Universität eingeführt. Eine Aufgabe ist mehr Präsenz im Wintersemester.
Die Arbeitsgemeinschaft Kunst der Braunschweigischen Landschaft porträtiert Kunstschaffende der Region in ihren Ateliers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen