Braunschweigs Schulen, Teil 3: Die Grundschule Comeniusstraße wurde 1903 als 5. Mittlere Knabenschule in Braunschweig gegründet.
Im städtischen Bauhof an der Ludwigstraße lagern historische Fragmente wie das Ackerhofportal.
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 21: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen
Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall.
Braunschweigs ehemaliger Oberbürgermeister half, das Reitturnier in der Volkswagen Halle fest im internationalen Reitsportkalender zu verankern.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Verständigung“ auseinander. Darüber hinaus ...
Mit einer spannenden Aktion hat das Schlossmuseum Braunschweig auf die Schließung wegen der Ausbereitung des Coronavirus reagiert. Auf ihren digitalen Kanälen (Facebook und Instagram) lässt das Museum künftig in unregelm...
Der Kreuzungsbereich von Helmstedter Straße und Georg-Westermann-Allee erhält den Namen Elise-Averdieck-Platz.
Das Landesmuseum erwirbt einen Chanukka-Leuchter, der einst einer angesehenen, später verfolgten Familie gehörte.
zeitORTE-Kulturcoupons bieten jeden Monat neue Angebote: Von freiem oder ermäßigtem Eintritt, über kostenlose Führungen, Souvenirs, Kunstbroschüren bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen