Die Villa Salve Hospes am Lessingplatz gehört zu den markantesten historischen Bauten in Braunschweig. Seit 1927 ist sie im Besitz der Stadt Braunschweig und beherbergt den Kunstverein. Nun wurde der historische Zaun des Ensembles aufwendig restauriert.
Wohnbereich des CJD Braunschweig im Quartier St. Leonhard eingeweiht.
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im März folgende Veranstaltungen an: 1. März (18.30 Uhr): Geschichtsdetektive auf Spurensuche mit der Taschenlampe. Führung für Kinder durch die Sonderausstellung, 5 Euro, zzgl. 4...
Im Rahmen der Buchreihe „Braunschweigische Biographien“ startet Dienstag, 12. März, um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe über die frühere Braunschweiger Oberbürgermeisterin Mit Martha Fuchs (1892–1966). Während der Lesereis...
Der Vorverkauf für die 10. Sommernacht am Kaiserdom in Königslutter beginnt am 6. April an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region. Für die beiden Veranstaltungen am 2. und 3. August von 18 bis 23 Uhr stehen jew...
Inhaltliche und infrastrukturelle Aufwertung der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte wird bis 2021 dauern.
Braunschweigs Brücken, Folge 8: Die Bahnhofsbrücken von 1866 führen heute zur Braunschweigischen Landessparkasse.
Alle Vorschläge von Lapidarium für nicht verwendete Schlosssteine bis hin zur Promenade an der Georg-Eckert-Straße aus der Ackers-Studie auf „Der Löwe“ online einsehbar. Die Rückseite der Schlossarkaden mit dem Herzog...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 50 und Abschluss: Von Brunos Wiek zu Braunschweig.
Zum Tod von Prof. Dr. Werner Knopp: Gedanken aus seinen beeindruckenden Vorträgen 1976 und 1983 zur Braunschweigischen Identität, Teil 2. Das Bild des Braunschweigers, das sich für Auswärtige so herausschält, merkte d...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen