Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweiger Zeitung"

Braunschweiger Zeitung

Im neuen Park der Innenstadt soll es „majestätisch“ werden. Eine Grafik zeigt, was die neue Fontäne alles können wird.

Der Schaden in Braunschweig war immens, die Folgen sind bis heute spürbar. 

Das Backstein-Gebäude ist 200 Jahre alt und stand einst am Magniviertel. Jetzt geht es um einen großen Umbau.

Wegen der Umbaumaßnahmen entfallen einige Parkplätze, später sollen Autos dort gar nicht mehr parken können. Das ist geplant.

Eine neue Berechnung zeigt: Mehrkosten in Millionen-Höhe werden erwartet. Das sind die Gründe, warum es plötzlich so teuer wird.

Im Podcast Yes BS erzählt Musiker Billy Ray Schlag, wie er Jingles für große Marken produziert und warum sich „If A Bird“ für junge Talente einsetzt.

Burkhardt Paul hat mit sieben Jahren seine erste Lok geschenkt bekommen. Noch heute ist die Anlage sein liebstes Hobby – seine Frau akzeptiert es.

Die TU-Architektur-Absolventin Janna Vollrath befasst sich mit neuen 3D-Drucktechniken und zeigt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Sonderpreisträger Wolfgang Pozzato (links vorne) beim Festakt im Braunschweiger Dom gemeinsam mit VW-Finanzvorstand Frank Witter (rechts hinten), Festredner und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann (rechts vorne), und Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung, Armin Maus (links hinten). Foto: Peter Sierigk

Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh.

Professor Jochen Luckhardt. Foto: Andreas Berger

Im Gespräch erzählt der scheidende Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von seinen Erwerbungen und internationalen Verknüpfungen.

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.