Braunschweigische Landschaft

  • Bewusst­sein für die Region stärken

    Bewusst­sein für die Region stärken

    Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 2: AG Geschichte, AG Musik und AG Natur. Weiterlesen

  • Gerhard Radeck übernimmt Vorsitz

    Gerhard Radeck übernimmt Vorsitz

    Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, folgt der Landrätin des Landkreises Wolfen­büttel, Chris­tiana Stein­brügge, als Vorsit­zender der Braun­schwei­gi­schen Landschaft. Christina Stein­brügge bleibt als zweite Vorsit­zende im Vorstand, der ergänzt wird durch Braun­schweigs Kultur­de­zer­nentin Anja Hesse, die im Amt bestätigt wurde. Auf der Mitglie­der­ver­samm­lung wurden darüber hinaus die Projekte und Förde­rungen für das Jahr beschlossen.… Weiterlesen

  • Netzwerk für das regionale Ehrenamt

    Netzwerk für das regionale Ehrenamt

    Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 1: AG Museum, AG Heimatpflege, AG Plattdeutsch.  Weiterlesen

  • Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Naviga­tion durch das Kunstjahr

    Vor mehr als zehn Jahren erschien der Ausstel­lungs­ka­lender „Braun­schwei­gi­sche Kunst­Land­schaft“ erstmals. Seither gilt er als Kompass für Kunst- und Kultur­in­ter­es­sierte im Braun­schwei­gi­schen Land. Aktuell ist er für das neue Jahr als PDF (siehe unten) einzu­sehen. Er ist als Flyer wie üblich im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall und den betei­ligten Galerien erhält­lich. Zusam­men­ge­stellt wurden… Weiterlesen

  • Was hat die Bortfelder Tracht mit der Biker-Kutte zu tun?

    Was hat die Bortfelder Tracht mit der Biker-Kutte zu tun?

    Das Projekt „EinTRACHTEN“ der Braunschweigischen Landschaft führt von der Tradition in die Moderne. Weiterlesen

  • Kamera­schwenk in die Kunst­ate­liers

    Kamera­schwenk in die Kunst­ate­liers

    Die Arbeitsgemeinschaft Kunst der Braunschweigischen Landschaft porträtiert Kunstschaffende der Region in ihren Ateliers. Weiterlesen

  • Fünf Orte, fünf Geschichten

    Fünf Orte, fünf Geschichten

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft und der Ev.-luth. Kirchen­ver­band Braun­schweig laden am 2. September (15 Uhr) zu einer beson­deren Führung über den Haupt­friedhof Braun­schweig ein. Besucht werden die Grabstätten von fünf bedeu­tenden Unter­neh­mern. Eine Anmeldung unter der E‑Mail info@braunschweigischelandschaft.de ist erfor­der­lich, weil die Teilneh­mer­zahl auf 25 Personen beschränkt ist. Den Schwer­punkt des Rundganges mit Guido Haas, Leiter… Weiterlesen

  • „Jazz im Park“ auf dem Rittergut Dorstadt

    „Jazz im Park“ auf dem Rittergut Dorstadt

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt am 11. Juli zum Neustart des Open Air-Festivals ein. Die Freude unter den Jazz-Fans in der Region ist groß: Nach einjäh­riger, coronabe­dingter Pause findet das beliebte Open-Air-Festival „Jazz im Park“ wieder statt! Am Sonntag, 11. Juli, richtet es die Braun­schwei­gi­sche Landschaft bereits zum achten Mal aus. Zu Gast sind Jazzer und… Weiterlesen

  • Wie heimat­ver­bunden sind Braun­schweiger?

    Wie heimat­ver­bunden sind Braun­schweiger?

    Studie der Jacobs University Bremen führt die Region fast als Schlusslicht in Deutschland. Weiterlesen

  • Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Solar­be­trie­bene Sound­an­lage

    Mit einer neuen, solar­be­trie­benen Sound­an­lage ist es möglich, überall in Braun­schweig außerhalb von Räumen Veran­stal­tungen mit bis zu 150 Gästen zu beschallen. Gerade in Corona-Zeiten ist das eine prima Sache. Von sofort an ist das „Sonnen­system Pluto“ kosten­frei für nicht-kommer­zi­elle, kultu­relle Anbieter in der Umgebung von Braun­schweig zu leihen. Nutzer müssen lediglich eine Schulung über… Weiterlesen