Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigische Landschaft"

Braunschweigische Landschaft

Auf dem traditionsreichen Namen aufbauend sollte die Organisation des Zusammenhalts der Region verbessert werden.

Braunschweigs Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzende bedeutender Stiftungen, Gerhard Glogowski und Richard Borek, erläutern, warum die Region weiter Braunschweiger Land heißen muss.

Die Informationstafel über die Niederungsburg ist die 30., die von der Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft aufgestellt wurde.

Die AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft widmet sich am 13. Juli in zwei Vorträgen im KufA-Haus in Braunschweig (Westbahnhof 13) der Asse. Den Auftakt bildet „Über den Zaun geblickt - Die Asse im Visier d...

Die Braunschweigische Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürgergarten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 V...

Eröffnung auf dem Magnikirchplatz: Fotoausstellung mit Arbeiten von Nina Stiller und Yvonne Salzmann sowie Ali Altschaffel und Sascha Griese.

Die 12. Ausgabe des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braunschweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden ...

Industriekultur in Wort und Bild: Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft.

Mit „Mass Hysteria on A Planet“ von Rui Zhang wurde im Kunstkalender auf Ausstellungen hingewiesen. Foto: BSL

Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 3 und Schluss: AG Kunst, AG Literatur und AG Industrie.

Singende Landschaft auf der Bühne. Foto: Uli Schwarze

„Ein Lied für die Singende Landschaft“ lautete im letzten Jahr das Motto für den Kompositionswettbewerb der Initiative „Singende Landschaft“. Zwei Siegerlieder wurden von einer Jury gekürt, die nun beim Tag des Singens a...

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.