Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigische Landschaft"

Braunschweigische Landschaft

Die AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft widmet sich am 13. Juli in zwei Vorträgen im KufA-Haus in Braunschweig (Westbahnhof 13) der Asse. Den Auftakt bildet „Über den Zaun geblickt - Die Asse im Visier d...

Die Braunschweigische Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürgergarten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 V...

Eröffnung auf dem Magnikirchplatz: Fotoausstellung mit Arbeiten von Nina Stiller und Yvonne Salzmann sowie Ali Altschaffel und Sascha Griese.

Die 12. Ausgabe des plattdeutschen Bandwettbewerbs „Plattsounds“ für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Alter zwischen 15 und 30 Jahren findet am 19. November in Braunschweig statt. Zehn Bands und Solokünstler werden ...

Industriekultur in Wort und Bild: Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der AG Industriekultur der Braunschweigischen Landschaft.

Mit „Mass Hysteria on A Planet“ von Rui Zhang wurde im Kunstkalender auf Ausstellungen hingewiesen. Foto: BSL

Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 3 und Schluss: AG Kunst, AG Literatur und AG Industrie.

Singende Landschaft auf der Bühne. Foto: Uli Schwarze

„Ein Lied für die Singende Landschaft“ lautete im letzten Jahr das Motto für den Kompositionswettbewerb der Initiative „Singende Landschaft“. Zwei Siegerlieder wurden von einer Jury gekürt, die nun beim Tag des Singens a...

Jazz im Park zählt seit 2013 (Foto) zu den herausragenden Veranstaltungen der AG Natur. Foto: Braunschweigische Landschaft

Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 2: AG Geschichte, AG Musik und AG Natur.

Gerhard Radeck. Foto: privat

Der Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, folgt der Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, als Vorsitzender der Braunschweigischen Landschaft. Christina Steinbrügge bleibt als zweite...

Die Braunschweiger Originale: Rechen-August und Deutscher-Hermann während des Tages der Braunschweigischen Landschaft 2014). Foto: Andreas Greiner-Napp

Die Braunschweigische Landschaft und ihre Arbeitsgruppen, Teil 1: AG Museum, AG Heimatpflege, AG Plattdeutsch. 

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/