Burg Dankwarderode

Der Braunschweiger Löwe taucht wieder aus der Versenkung auf
Die Mittelaltersammlung wird vorübergehend aus der maroden Burg ins Herzog Anton Ulrich-Museum verlegt. Mit dabei: Das Original des Braunschweiger Burglöwen. Weiterlesen

Das Zeug zum Weltkulturerbe ist vorhanden
Die Initiative 1995 scheiterte, weil Politik und Denkmalpflege in Hannover kein Interesse an einer Strahlkrafterhöhung Braunschweigs hatten. Weiterlesen

Auf der Weltkarte des 13. Jahrhunderts
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 50 und Abschluss: Von Brunos Wiek zu Braunschweig. Weiterlesen

Die Schubladen voller Münzen
Der 1364 Seiten starke Katalog „Mittelalterliche Münzen“ des Herzog Anton Ulrich Museums zählt fast 10.000 Zahlungsmittel. Um 9955 mittelalterliche Münzen zu katalogisieren, benötigt man eine Engelsgeduld. Viel wichtiger jedoch: Spezialwissen in Numismatik. Ansonsten sollte man lieber die Finger von derartiger Herkulesarbeit lassen. Prof. Dr. Wolfgang Leschhorn, der Leiter des Münzkabinetts des Herzog Anton Ulrich-Museums (HAUM)… Weiterlesen




