Herzog Friedrich Wilhelm

  • Uniform des „Schwarzen Herzogs“ geht auf Reisen

    Uniform des „Schwarzen Herzogs“ geht auf Reisen

    Eines der bedeutendsten Exponate des Braunschweigischen Landesmuseums wird an das Militärhistorische Museum in Dresden verliehen. Weiterlesen

  • Von der „Schwarzen Schar“ in die Diplo­matie

    Von der „Schwarzen Schar“ in die Diplo­matie

    Dass Hellmuth Freiherr Lucius von Stoedten (1869 – 1934) ein einfluss­rei­cher Diplomat zwischen Kaiser­reich und Weimarer Republik werden sollte, war 1891 nicht zu erwarten, als er als Offizier in das Braun­schwei­gi­sche Husaren-Regiment Nr. 17, der „Schwarzen Schar“ von Herzog Friedrich Wilhelm, eintrat. Gleich­wohl berichtet Robert von Lucius in seinem Buch aus der Reihe „Zeitge­schicht­liche Forschungen“… Weiterlesen

  • „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    Vom letztlich doch erfolg­rei­chen Kampf der Braun­schwei­gi­schen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm gegen Napoleon. Es waren stürmi­sche Zeiten, ausgelöst von den Unruhen in Frank­reich, die sich 1789 in der Franzö­si­schen Revolu­tion entladen hatten, bald den gesamten Kontinent erfassten und im Kampf um die Vorherr­schaft zwischen Frank­reich und Großbri­tan­nien globale Auswir­kungen gewannen. Die hohen… Weiterlesen

  • Der „Schwarze Herzog“ und sein Vater sind sehr beliebt

    Der „Schwarze Herzog“ und sein Vater sind sehr beliebt

    In diesem Sommer stehen die beiden Reiterstandbilder bereits seit 15 Jahren wieder vor dem Schloss. Weiterlesen

  • Despo­ti­sche Willkür­herr­schaft endete in Schloss­brand

    Despo­ti­sche Willkür­herr­schaft endete in Schloss­brand

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 34: Herzog Karl II. legte sich mit Adel, Militär, Beamtenschaft und seinem Volk an. Weiterlesen

  • Wer war eigent­lich … Herzog Wilhelm?

    Wer war eigent­lich … Herzog Wilhelm?

    Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 6: Mit seinem Tod starb die Braunschwiegische Linie der Welfen aus. Weiterlesen

  • Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Unsere Herzöge wider­legen eine These

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 47: Beinhaltung der Pferde ist kein Geheimcode früherer Bildhauer. Weiterlesen

  • „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    Nach zweijäh­rigen Renovie­rungs­ar­beiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgi­schen Quatre-Bras wieder enthüllt. Recht­zeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 erstrahlt der bronzene „Braun­schweiger Löwe“ nach seiner Renovie­rung in der Gemeinde Genappe in neuem Glanz. Das Ehrenmal ist der Erinne­rung an Herzog Friedrich Wilhelm von Braun­schweig gewidmet.… Weiterlesen

  • Ein Braun­schweiger Natio­nal­held

    Ein Braun­schweiger Natio­nal­held

    Der Legende nach fiel der „Schwarze Herzog“ zwei Tage vor der Schlacht bei Waterloo durch einen Schuss, der durch Hand, Lunge und Leber ging. Der 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo ist beherr­schendes Thema der europäi­schen Erinne­rungs­kultur. Bücher, Ausstel­lungen, Vorträge, Reisen… Wer möchte, kann sogar als einer von 5.000 Statisten an einer Rekon­struk­tion der Schlacht… Weiterlesen