Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Herzog Friedrich Wilhelm"

Herzog Friedrich Wilhelm

Eines der bedeutendsten Exponate des Braunschweigischen Landesmuseums wird an das Militärhistorische Museum in Dresden verliehen.

Dass Hellmuth Freiherr Lucius von Stoedten (1869 – 1934) ein einflussreicher Diplomat zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik werden sollte, war 1891 nicht zu erwarten, als er als Offizier in das Braunschweigische Hus...

Vom letztlich doch erfolgreichen Kampf der Braunschweigischen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm gegen Napoleon. Es waren stürmische Zeiten, ausgelöst von den Unruhen in Frankreich, die sich 1789 in ...

In diesem Sommer stehen die beiden Reiterstandbilder bereits seit 15 Jahren wieder vor dem Schloss.

Schlossbrand 1830. Foto: Archiv Biegel

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 34: Herzog Karl II. legte sich mit Adel, Militär, Beamtenschaft und seinem Volk an.

Herzog Wilhelm. Repro: IBR

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 6: Mit seinem Tod starb die Braunschwiegische Linie der Welfen aus.

Die Reiterstandbilder vor dem zerstörten Schloss. Foto: Archiv Wedemeyer

Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 47: Beinhaltung der Pferde ist kein Geheimcode früherer Bildhauer.

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien, Dr. Eckart Cuntz (rechts) und der Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Dr. Gert Hoffmann, während der Einweihung des Waterloo-Denkmals zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm. Foto privat

Nach zweijährigen Renovierungsarbeiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgischen Quatre-Bras wieder enthüllt. Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 e...

Das Porträt des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Johann Christian August Schwartz aus dem Jahr 1809. Foto: Stadtarchiv

Der Legende nach fiel der „Schwarze Herzog“ zwei Tage vor der Schlacht bei Waterloo durch einen Schuss, der durch Hand, Lunge und Leber ging. Der 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo ist beherrschendes Thema der e...

Zum Erntedankfest geschmückte Klosterkirche. Foto: Der Löwe

Erntemarkt in Riddagshausen

Rund um die Klosterkirche Riddagdshausen findet am 5. Oktober von 11 bis 17 Uhr der traditionelle Erntemarkt anlässlich des Erntedankfestes statt. An 45 Ständen, die nach dem Gottesdienst um 12 Uhr öffnen, werden regionales Obst und Gemüse, aber auch Speisen und Kunsthandwerk angeboten. Der Riddagshäuser Erntemarkt wird seit den späten 1970er Jahren von der Kirchengemeinde veranstaltet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Neben dem Markt ist auch ein Rahmenprogramm unter anderem für Kinder geplant. Im Mittelpunkt steht das Konzert des Blechbläserensembles Cimbasso aus Paderborn um 16 Uhr. Gespielt werden Werke von Johann Strauß, Tilman Susato, Johann Sebastian Bach, Eric Clapton und anderen. Um 13, 14 und 15 Uhr werden in der Klosterkirche Meditation mit Musik angeboten.