Kaiserdom

Musik erfüllt den Kaiserdom
Domkonzerte in Königslutter mit sieben hochwertigen Veranstaltungen vom 10. bis 25. September. Die Domkonzerte im Kaiserdom in Königslutter gehen in die 36. Saison. Sie gehören zu den musikalischen Höhepunkten im Braunschweiger Land. Den Auftakt der Klassik-Veranstaltungsreihe bildet am Sonnabend, 10. September, um 20 Uhr das festliche Eröffnungskonzert, bei dem Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ gespielt… Weiterlesen

Simulation für Sichtachse auf Kaiserdom
SBK hält Gutachter-Empfehlungen zu Wind-Energiepark „für konsequent und zwingend erforderlich“. Der von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) beauftragte Wissenschaftler Professor Berthold Burkhardt, Sprecher der Monitoring-Gruppe des Nationalkomitees für Denkmalschutz (ICOMOS), hält die Ausweisung eines Wind-Energieparks in der Nähe des Kaiserdoms zwischen Königslutter und Süpplingen noch nicht für entscheidungsreif, heißt es in einer Pressemitteilung der SBK.… Weiterlesen

Voller Klang der Furtwängler-Orgel
Konzertreihe im Kaiserdom in Königslutter zum Thema der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Die Orgel auf der Empore des Kaiserdoms in Königslutter ist ein ganz besonderes Instrument und gleichzeitig ein sehr wertvolles Klangdenkmal. Sie nach ihrer aufwändigen Restaurierung immer wieder erstklassig zum Klingen zu bringen, war eines der erklärten Ziele der Stiftung Braunschweigischer… Weiterlesen

Argumente gegen den Windpark Nord-Elm
SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann nach einem Gespräch mit der Bürgerinitiative: „Ich nehme die kritischen Einwände sehr ernst und werde sie in die Debatte unseres Stiftungsrates nachdrücklich einbringen.“ Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) will ihre Entscheidungen über mögliche Windkraftanlagen auf ihren Flächen am Elm nicht ohne Berücksichtigung von Einwänden kritischer und betroffener Bürger in Bezug auf… Weiterlesen

Flammendes Plädoyer für die Orgelwochen
Die Kooperation mit dem Berliner Dom ist ein Erfolgsmodell. Die Aufmerksamkeit für die Konzertreihe in der Öffentlichkeit hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Die Konzertreihe „Internationale Orgelwochen Königslutter” hat sich im fünften Jahr endgültig als bedeutendes kulturelles Ereignis in der Region etabliert. Mit 1500 Besuchern im Kaiserdom ist die Tendenz weiter steigend. Die Kooperation mit… Weiterlesen

Till steht im Zentrum der Domkonzerte
Seyd gegrüßt, Ihr edlen Herren, Weiber und all das Gesinde! Frech geht es in diesem Jahr zu bei den 34. Domkonzerten im historischen Kaiserdom in Königslutter. Denn dem Schelm Till Eulenspiegel ist eine tragende Rolle zugedacht. Als Höhepunkt spielt das Staatsorchester Braunschweig unter Leitung von Gerd Schaller am Sonntag (28. September, 17 Uhr) anlässlich des… Weiterlesen

Fotogalerie: „Das provoziert schon“
Künstler Ludger Hinse hängt sein Lichtkreuz im Kaiserdom Königslutter auf. Fotos Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

Video: „Das provoziert schon“
Künstler Ludger Hinse hängt sein Lichtkreuz im Kaiserdom Königslutter auf Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel Weiterlesen

„Das provoziert schon“
Ludger Hinse zeigt seine Lichtkreuze in Kirchen – Ausstellung läuft bis zum 9. Juni. Das namensgebende Lichtkreuz hängt im Kaiserdom Königslutter und strahlt Hoffnung und Freude aus. Es demonstriert, dass der Titel der Ausstellung von Ludger Hinse, „Zeichen des Lichts“, ausgezeichnet gewählt ist. Hinse zeigt mehr als 60 Werke, darunter Skulpturen, Gemälde und fotografische Bilder… Weiterlesen
