Lessing Preis

  • Einer der letzten großen 68er

    Einer der letzten großen 68er

    Der Film- und Kulturkritiker Georg Seeßlen erhält den Lessing-Preis für Kritik. Weiterlesen

  • Sensible Sezierung der politi­schen Kultur

    Sensible Sezierung der politi­schen Kultur

    Film- und Kulturkritiker Georg Seeßlen wird mit dem Lessing-Preis für Kritik 2024 ausgezeichnet. Weiterlesen

  • Die Kritik: „Trotz aller Ressourcen keine Chancen­gleich­heit“

    Die Kritik: „Trotz aller Ressourcen keine Chancen­gleich­heit“

    Lessing-Preis wurde an die Zeit-Online-Journalistin Vanessa Vu für ihre Haltung in Podcasts und Instagram-Talks verliehen. Weiterlesen

  • Der Lessing-Preis 2022 geht an: Vanessa Vu

    Der Lessing-Preis 2022 geht an: Vanessa Vu

    Jury lobt Offenlegung von Rassismus und Diskriminierung der ZEIT-Journalistin im Sinn von Lessings wissbegieriger und unvoreingenommener Haltung. Weiterlesen

  • Ines Geipel mit Lessing-Preis geehrt

    Ines Geipel mit Lessing-Preis geehrt

    Lessing-Akademie in Wolfenbüttel würdigt die literarischen Leistungen der ehemaligen DDR-Spitzensportlerin als Kritikerin von SED-Diktatur, Staatsdoping und Unterdrückung. Weiterlesen

  • Ines Geipel erhält den Lessing-Preis 2020

    Ines Geipel erhält den Lessing-Preis 2020

    Die Autorin und frühere DDR-Weltklasse-Sprinterin kritisiert in ihren Romanen, Essays und literarischen Sachbüchern das Mitmachen und das Verdrängen. Weiterlesen

  • „Dienst­leis­tung für eine demokra­ti­sche Gesell­schaft“

    „Dienst­leis­tung für eine demokra­ti­sche Gesell­schaft“

    Podiums­dis­kus­sion „Presse­frei­heit in Europa“ in der Dornse des Altstadt­rat­hauses: Plädoyer für unabhän­gigen Journa­lismus. Die Lebens­wirk­lich­keit vieler Menschen komme in der heutigen Medien­welt zu wenig  zum Tragen, weil Journa­listen zunehmend aus dem Bildungs­bür­gertum stammten und den Blick für die sozialen Probleme vieler Menschen aus den Augen verloren hätten. Weiterlesen

  • Franz Josef Strauß die Stirn geboten

    Franz Josef Strauß die Stirn geboten

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung und die Lessing-Akademie Wolfen­büttel verliehen dem Dokumen­tar­filmer Dieter Wieland den Lessing-Preis für Kritik 2016. Den Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) zeich­neten die Unabhän­gig­keit und Sicher­heit seines Urteils aus. Jedes seiner Werke war für die Öffent­lich­keit bestimmt. In Lessings Büchern herrscht der Geist der Kritik. Aus dem gleichen Holz geschnitzt ist der risiko­be­reite… Weiterlesen

  • „Sie fürch­teten den Krieg nicht genug“

    „Sie fürch­teten den Krieg nicht genug“

    Im Rahmen des Lessing-Preises für Kritik disku­tierte der Histo­riker Prof. Dr. Chris­to­pher Clark mit Prof. Dr. Gerhard Hirsch­feld und Dr. Franziska Augstein in Braun­schweig über die Ursachen des Kriegs­be­ginns 1914. Das Interesse war riesen­groß, nicht einen freien Sitzplatz gab es in der Aula des Hauses der Wissen­schaft in Braun­schweig. Rund 200 Zuhörer kamen am 12.… Weiterlesen

  • Der scharf­zün­gige Kritiker

    Der scharf­zün­gige Kritiker

    STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und Lessing-Akademie verliehen Histo­riker Hans-Ulrich Wehler den Lessing-Preis für Kritik 2014. Der Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing legte den Finger vortreff­lich in die gesell­schaft­li­chen Wunden seiner Zeit. Der deutsche Histo­riker Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler tut dies seit vielen Jahrzehnten ebenfalls, indem er sich vor allem zum Thema soziale Ungleich­heit in Deutsch­land zu… Weiterlesen