Staatstheater Braunschweig

  • „Der Freischütz“ auf dem Burgplatz

    „Der Freischütz“ auf dem Burgplatz

    Das Staatstheater hat das Programm für die Bühne des Burgplatz Open Air im kommenden Jahr bekanntgegeben: Gespielt wird der „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Weiterlesen

  • Vorver­kauf für „Geile Zeit“

    Vorver­kauf für „Geile Zeit“

    Nach den großen Vorläufer-Erfolgen „Da Da Da“ über die 80er-Jahre und „Hyper! Hyper!“ über die 90er-Jahre steht mit „Geile Zeit“ der Abschluss der Trilogie des Duos Christian Eitner und Peter Schanz an. Das Jazzkan­tinen-Koope­ra­ti­ons­pro­jekt feiert seine Premiere am 19. Juni kommenden Jahres im großen Haus des Staats­thea­ters Braun­schweig. Es folgen elf weitere Vorstel­lungen bis zum… Weiterlesen

  • Theater­formen mit 15 Produk­tionen

    Theater­formen mit 15 Produk­tionen

    Elf Tage lang, vom 13. bis 23. Juni, werden Theater, Tanz und Performances aus der ganzen Welt auf den Bühnen des Staatstheaters gezeigt. Weiterlesen

  • Als die Prima­bal­le­rina Feuer fing

    Als die Prima­bal­le­rina Feuer fing

    Momente Braunschweiger Theatergeschichte: Vom ersten feststehenden Theater Deutschlands in Wolfenbüttel bis zum Staatstheater am Steinweg. Weiterlesen

  • „Kultur­meile“ zum Theater­fest

    „Kultur­meile“ zum Theater­fest

    Das Theater­fest des Staats­thea­ters Braun­schweig zum Auftakt einer neuen Spielzeit hat seit Jahren Tradition. In diesem Jahr schließen sich am Sonntag, den 18. September erstmals die benach­barten Kultur­institutionen Herzog Anton Ulrich-Museum, Städti­sche Musik­schule, das Museum für Photo­gra­phie und das Städti­sche Museum Braun­schweig an und bilden gemeinsam eine „Kultur­meile“. Präsen­tiert wird bei freiem Eintritt von allen… Weiterlesen

  • „Holocaust bei Aida fehl am Platz“

    „Holocaust bei Aida fehl am Platz“

    Szene mit dem Nazi-Schergen in SS-Uniform und Hakenkreuz-Binde, der Frauen mit einem gelben Judenstern an der Brust durch die Arena auf dem Burgplatz treibt, sorgt für Kritik. Weiterlesen

  • Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Staats­theater Braun­schweig“ ausein­ander. Tatsäch­lich ist das Staats­theater Braun­schweig das älteste öffent­liche Mehrspar­ten­theater Deutsch­lands. Seine Anfänge als Hoftheater reichen bis ins Jahr 1690 zurück. Zu den bedeu­tendsten gehören die beiden Urauf­füh­rungen Emilia Galotti von… Weiterlesen

  • Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Spielzeit 2022/23: Staatstheater wagt als erstes Theater überhaupt eine spartenübergreifende Neuinterpretation von Richard Wagners „Ring der Nibelungen“. Weiterlesen

  • Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Von Gewalt und wie man ihr begegnet

    Das Festival Theaterformen zeigt vom 30. Juni bis 10. Juli 19 Stücke aus zwölf Ländern. Weiterlesen

  • „Aida“ und die ungewollte Aktua­lität

    „Aida“ und die ungewollte Aktua­lität

    Regisseurin Adriana Altaras stellt ihre Konzeption für die Burgplatz-Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper vor. Weiterlesen