Victoria Luise

Einladung an Königin Sofia von Spanien
Prof. Biegel begrüßte spanische Botschafterin im Schloss Blankenburg und bat um diplomatische Unterstützung. Sofias Mutter Friederike wurde als Tochter von Victoria Luise und Ernst August in der einstigen Welfenresidenz im Harz geboren. Victoria Morera Villuendas, Botschafterin des Königreichs Spanien in Deutschland, besuchte auf Einladung des Vereins Rettung Schlosses Blankenburg das größte noch erhaltene Welfenschloss. Ziel… Weiterlesen

Victoria Luise liebte ihre Husarenuniform
Rock und Jacke wurden von der Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung für die am 14. September beginnende Sonderausstellung im Schlossmuseum Braunschweig vorbereitet. Victoria Luise, die spätere Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, wuchs als einzige Tochter Kaiser Wilhelms mit sechs Brüdern im militärisch geprägten Preußen auf. Als junges Mädchen soll sie gesagt haben, dass es ihr größter Kummer sei,… Weiterlesen

Neues Programm, neue Attraktivität
Schlossmuseum wird fünf Jahre alt und plant Sonderausstellungen zu den Themen „10 Jahre Schlossrekonstruktion“, Victoria Luise und Ende der Monarchie 1918. Das Schlossmuseum Braunschweig will seine Anziehungskraft als attraktiver Ort der Geschichtsvermittlung stärken. Mit diesem Ziel präsentiert Museumsleiterin Anne-Kristin Rullmann ein neues Themenprogramm für die kommenden Jahre. Geplant sind zusätzlich zur Dauerausstellung jeweils eine große… Weiterlesen

Handschlag zwischen Welfen und Preußen
Leihgaben der Richard Borek Stiftung „zu Besuch“ in deutschen Museen. Derzeit beschäftigt sich die Ausstellung „Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde“ im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg mit den weiblichen Mitgliedern des Hauses Hohenzollern. Ein besonderer Gegenstand dieser hochkarätigen Ausstellung ist ein Objekt der Richard Borek Stiftung: Es handelt sich um eine Kaminuhr, die aufwändig gestaltet die… Weiterlesen

Projekt 1913 als Erfolgsmodell
Gute Kritiken und der Wunsch nach weiteren Themenjahren – Neue Ausstellung zum Einzug des Herzogspaares vor 100 Jahren. Es gab Skeptiker. Sie fragten: Kann man mit heimatlichen Geschichtsthemen überhaupt noch Menschen begeistern? Ja, eindeutig! Das Themenjahr „1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne“ hat die Antwort gegeben. Für Professor Dr. h.c. Gerd Biegel, Direktor des… Weiterlesen




