Welfen
Vor 111 Jahren kehrte mit Ernst August ein Welfe zurück auf den Thron
Hochzeit mit Kaisertochter Victoria Luise hatte die Fehde mit den Hohenzollern befriedet und den Weg geebnet. Weiterlesen
Der Traum vom welfischen Königtum
Der traditionelle Silvestervortrag (15 Uhr) im Kaiserdom Königslutter von Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, greift in diesem Jahr der Zeit voraus. Das Thema lautet „Kaiser Lothar und der Traum vom welfischen Königtum“. Im Jahr 2025 jährt sich dessen Krönung zum 900. Mal. 1125 wurde der sächsische Herzog Lothar… Weiterlesen
Auf die Versöhnung zwischen Welfen und Preußen
Objekt des Monats aus der Sammlung der Richard Borek Stiftung, Folge 1: Die Prunkuhr war ein Hochzeitsgeschenk für Ernst August und Victoria Luise. Weiterlesen
Hohn und Spott für das junge Herzogspaar
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 17: Am 1. November 1913 übernahmen Ernst August und Victoria Luise nach fast drei Jahrzehnten wieder die legale Thronfolge in Braunschweig. Am 15. November 1913 erschien in der Zeitschrift „Der Wahre Jacob“ ein satirisches Gedicht, das aus Anlass der welfisch-hohenzollernschen Thronbesteigung in Braunschweig die politischen Hintergründe ironisch aufspießte: „Es lagen Löw‘ und… Weiterlesen
Das Machtzentrum an der Weser
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 8: Die Homburg ein (fast) vergessener Geschichtsort des Hochmittelalters. „Das Land hinter dem Tunnel“, wie der braunschweigische Weserdistrikt einst liebevoll-verklärend und keineswegs abwertend genannt wurde, kann auf eine lange, abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Seit dem 12. Jahrhundert befindet sich dort mit der Homburg ein (fast) vergessener Geschichtsort des Hochmittelalters in Niedersachsen,… Weiterlesen
Österreichische Spuren der Welfen
Historiker Heinz Schiesser zeichnet für den MatrixMedia Verlag von Heinrich Prinz von Hannover die Familiengeschichte im Gmundener Schloss Cumberland nach. Im österreichischen Gmunden am Traunsee erlebte die letzte Braunschweigische Herzogin Victoria Luise „die schönste Zeit ihres Lebens“. Wie die Ausstellung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schlossmuseum zeigt, verbrachte sie im Schloss Cumberland… Weiterlesen
Weltpolitikerin mit braunschweigischen Wurzeln
Folge 5 der Reihe „Schicksale am einstigen Braunschweiger Hof“: Welfen-Enkelin Maria Theresia Sie zählt zu den bedeutendsten Frauen der Geschichte und war die Tochter einer Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Erinnerung an sie wurde durch zahlreiche Porträts in den Schlössern des Fürstentums wachgehalten. Noch in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bewahrte man in Schloss Blankenburg… Weiterlesen