Startseite Heimat & Identität Glänzende Perspektiven von der...

Glänzende Perspektiven von der Quadriga

Plattform mit Aussicht: Von der Quadriga bietet sich ein schöner - und ausgeschilderter - Blick auf die Stadt. Foto: Der Löwe
von

Die Panoramatafeln auf der Plattform der Braunschweiger Quadriga erstrahlen wieder.

Sie ist eines der Wahrzeichen Braunschweigs: Die Quadriga thront über dem Mittelrisalit des wiederaufgebauten Teils des Braunschweiger Residenzschlosses. Doch nicht nur die Großplastik selbst lockt Besucher: Ein besonderes Erlebnis bietet die Besucherplattform direkt darunter.

Die Plattform ist über einen kombinierten Zugang aus Fahrstuhl und 48 Stufen erreichbar, der Eingang liegt rechts vom Portikus am Schlossplatz. Sie bietet einen der spannendsten Ausblicke auf die Figuren – und natürlich auch auf die Stadt. Aber sowohl Braunschweiger als auch Besucher von außerhalb fragen sich oft: Wie heißt eigentlich diese Kirche da? Und wozu gehört dieser Turm dort?

Panoramatafeln schaffen Orientierung

Um diese Fragen zu beantworten, wurden schon damals neben den vier weiteren Tafeln, die die Geschichte von Schloss und Figurengruppe erzählen, fünf gravierte Messingtafeln auf der Plattform angebracht. Diese Panoramatafeln geben Auskunft über die Gebäude, die Besucher von der Plattform aus sehen.

Über die letzten Jahre waren die Tafeln durch Wind und Wetter korrodiert. Pünktlich zu Sonnenschein und gutem Wetter waren sie vor wenigen Wochen für vier Tage verschwunden – sie wurden in dieser Zeit poliert und die Schrift und die Silhouetten wurden neu ausgelegt. Jetzt lassen sie sich wieder bewundern und erklären Besucherinnen und Besuchern den Ausblick auf die Stadt. Sie sind eine Einladung, die Quadriga zu besuchen und ihn zu genießen.

Auch die anderen Tafeln auf der Plattform strahlen wieder. Foto: Der Löwe

Auch die anderen Tafeln auf der Plattform strahlen wieder. Foto: Der Löwe

Die größte Quadriga Europas

Mit über 9 Metern Höhe, 7,5 Metern Breite und fast 10 Metern Länge ist die Braunschweiger Quadriga die Größte Europas. Nach dem unglücklichen Schicksal der ersten Quadriga und der Zerstörung der zweiten Figurengruppe in der Nachkriegszeit wurde sie zwischen 2006 und 2008 aus Siliziumbronze auf Basis eines historischen Rietschel-Modells angefertigt und 2008 auf dem wiedererrichteten Schloss aufgestellt.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Die Plattform ist ganzjährig geöffnet, saisonal angepasst:
April–September: täglich 10 – 20 Uhr, letzter Einlass um 19:30 Uhr
Oktober–März: täglich 10 – 16:30 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Braunschweig sowie des Museums Residenzschloss Braunschweig.

 

Bilboard 2 (994x118 px)