Startseite Autor Beiträge von Katja Dartsch

Katja Dartsch

Die Technische Universität und das Land Niedersachsen investieren mehr als 50 Millionen Euro in das neue Chemie-Gebäude.

Aus dem provisorischen Ausschank im Klostergarten der Brüdernkirche ist eine feste Institution geworden. Auch Konzerte finden wieder statt.

Justin (von rechts), Fabian und Nick werden von Lehrer Michael Werner beim Schmieden angeleitet. Auch externe Schulen können die stationäre Schmiede und das Schmiedemobil nutzen. Foto: Stefan Lohmann / regios24

Die Lotte-Lemke-Schule im Nordosten Braunschweigs hat nun eine eigene Schmiedewerkstatt und ein Schmiedemobil namens "Volle Lotte". Förderer des Projekts ist unter anderem die Erich Mundstock Stiftung.

Der Verein Eine Region für Kinder initiierte ein Fotoshooting für schwer kranke Kinder. Foto: Eine Region für Kinder

Der Verein „Eine Region für Kinder“ initiierte die Aktion für schwer kranke Kinder zum zweiten Mal.

Nominiert für den Gemeinsam-Preis: Die Schüler der Abi-Jahrgangs 2020 der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule. Vorne von links die interviewten Schüler Aileen Di Marco, Julia Küsel und Sven Dieckhoff. Foto: Stefan Lohmann / regios24

Die Schüler der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule spendeten die 4000 Euro, die für ihren Abi-Ball gedacht waren, für den guten Zweck.

Oscar Baumgart aus Braunschweig ist dabei, wenn es am 6. März heißt: „Frag doch mal die Maus – die große Geburtstagsshow“. Das Foto zeigt ihn mit einem Modell der Luftkanone und Moderatorin Siham El-Maimouni. Foto: WDR/Ben Knabe

Die „Sendung mit der Maus“ feiert ihren 50. Geburtstag. Ein Experiment von Oscar Baumgart aus Volkmarode ist Teil der Geburtstagsshow.

Die Oberschule in privater Trägerschaft des CJD wird im ehemaligen Mädchenhaus des Internats an der Georg-Westermann-Allee untergebracht. Das Gebäude wird derzeit saniert und umgebaut. Foto: Privat

Die Landesschulbehörde hat die Schule in Trägerschaft des CJD genehmigt. Nach den Sommerferien geht es los - es sind noch Plätze frei.

„Wir zeigen starke Szenen“

Die großen Braunschweiger Kulturnachbarn, das Staatstheater und das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) gehen unter dem Motto „Wir zeigen starke Szenen“ einer langfristige Kooperation ein. Die beiden Institutionen bieten von sofort an ein Kombiticket an: Bei Vorlage eines Tickets vom selben Tag oder Vortag des jeweiligen Partners erhalten Theaterbesucherinnen und -besucher im Herzog Anton Ulrich-Museum den ermäßigten Eintrittspreis, und Museumsbesucherinnen und -besucher bekommen im Staatstheater 15 Prozent Ermäßigung auf eine Theaterkarte. Ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen.

Eine von beiden Institutionen gemeinsam organisierte begleitende Reihe zur vorgestern im HAUM zu Ende gegangenen Sonderausstellung „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ war ein großer Publikumserfolg. Dagmar Schlingmann, Generalintendantin des Staatstheaters Braunschweig: „Es ist ein Glücksfall, eines der wichtigsten Museen im norddeutschen Raum in direkter Nachbarschaft zu haben. Wir werden auch in Zukunft in engem Austausch bleiben und gemeinsame Projekte angehen. Unsere Kampagne ist außerdem eine tolle Gelegenheit, überregionales Publikum für einen kombinierten Besuch beider Häuser nach Braunschweig zu locken“.